Wer bekommt den Dritten?: Mit einem Bilderbuch über Fairness philosophieren Ausgehend von der Geschichte „Zwei für mich, einer für dich“ von Jörg Mühle beleuchten Sie mit Kindern verschiedene Blickwinkel in einer Konfliktsituation. Anschließend schlüpfen die Kinder in die Rollen der Protagonisten. Von Michaela Lambrecht © MJa 5/2022, S. 19, Planen & Machen / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 0,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 81,80 € für 6 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 10,50 € Versand (D) 75,50 € für 6 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Michaela Lambrecht Michaela Lambrecht ist Dipl.-Sozialpädagogin, Erzieherin und freiberufliche Autorin für Frühpädagogik. Auch interessant Plus 5/2023 S. 16 Sprache und Medien Bildungsmomente: (Schrift-)Sprache: Eine Gedankenkarte von Stefanie Salomon Von Stefanie Salomon Plus 5/2023 S. 17 Sprache und Medien Wolkenwettrennen und Zahnbesen: Eine Beste-Wörter-Sammlung erstellen Von Petra Meyer Plus 5/2023 S. 18-19 Sprache und Medien Wertschätzend im Dialog: Wie alltagsintegrierte Sprachbildung gelingt Von Stefanie Salomon
Michaela Lambrecht Michaela Lambrecht ist Dipl.-Sozialpädagogin, Erzieherin und freiberufliche Autorin für Frühpädagogik.
Plus 5/2023 S. 16 Sprache und Medien Bildungsmomente: (Schrift-)Sprache: Eine Gedankenkarte von Stefanie Salomon Von Stefanie Salomon
Plus 5/2023 S. 17 Sprache und Medien Wolkenwettrennen und Zahnbesen: Eine Beste-Wörter-Sammlung erstellen Von Petra Meyer
Plus 5/2023 S. 18-19 Sprache und Medien Wertschätzend im Dialog: Wie alltagsintegrierte Sprachbildung gelingt Von Stefanie Salomon