Wer bekommt den Dritten?: Mit einem Bilderbuch über Fairness philosophieren Ausgehend von der Geschichte „Zwei für mich, einer für dich“ von Jörg Mühle beleuchten Sie mit Kindern verschiedene Blickwinkel in einer Konfliktsituation. Anschließend schlüpfen die Kinder in die Rollen der Protagonisten. Von Michaela Lambrecht © MJa 5/2022, S. 19, Planen & Machen / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 0,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Michaela Lambrecht Michaela Lambrecht ist Sozialpädagogin, Erzieherin, zertifizierte Krippenpädagogin, Dozentin und Genussbotschafterin der Sarah Wiener Stiftung. Auch interessant Plus 3/2025 S. 36-37 Sprache und Medien Wer hat mir auf den Kopf gemacht: Ein Bilderbuch dialogisch vorlesen Von Alexandra von Plüskow-Kaminski Gratis 3/2025 S. 66 Ratlos in der Obstrunde: Neulich in der Kita Von Birgitta Rothschink Plus 3/2025 S. 58-59 Ins Bockshorn jagen: Die Sprache der Märchen mit „Die Bremer Stadtmusikanten“ erkunden Von Johanna Duckstein Themenpaket: SPEZIAL Märchen: Die Bremer Stadtmusikanten
Michaela Lambrecht Michaela Lambrecht ist Sozialpädagogin, Erzieherin, zertifizierte Krippenpädagogin, Dozentin und Genussbotschafterin der Sarah Wiener Stiftung.
Plus 3/2025 S. 36-37 Sprache und Medien Wer hat mir auf den Kopf gemacht: Ein Bilderbuch dialogisch vorlesen Von Alexandra von Plüskow-Kaminski
Plus 3/2025 S. 58-59 Ins Bockshorn jagen: Die Sprache der Märchen mit „Die Bremer Stadtmusikanten“ erkunden Von Johanna Duckstein Themenpaket: SPEZIAL Märchen: Die Bremer Stadtmusikanten