Schon ganz früh: Die sozial-emotionale Entwicklung als Basis für (pro-)soziales Verhalten Die Wurzeln für soziales Verhalten wie Teilen, Helfen und Sichvertragen liegen in der frühen Kindheit. Diese Wurzeln können pädagogische Fachkräfte stärken und fördern. Wie, das lesen Sie hier. Von Stella Valentien © Michaela Fichtner 5/2022, S. 10-13, Wissen & Verstehen / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 81,80 € für 6 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 10,50 € Versand (D) 75,50 € für 6 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Stella Valentien Stella Valentien ist studierte Erziehungswissenschaftlerin, Psychologin und Soziologin, ihr Schwerpunkt ist die Frühpädagogik. Sie ist langjährige Fortbildnerin in den Bereichen sozial-emotionale Entwicklung sowie Sprachförderung und Fachautorin. Seit 2011 leitet sie den Arbeitsbereich Kindergarten plus in der Deutschen Liga für das Kind. Sie arbeitet außerdem ehrenamtlich im Bereich Familienbildung. Auch interessant Plus 4/2023 S. 49 Krippe Finja (1;2 J.) nimmt draußen ständig Sachen in den Mund: Frage aus der Praxis Von Brigitta Lange-Blinkert Plus 4/2023 S. 10-13 Pädagogischer Hintergrund Am liebsten nach draußen: Wie wichtig unmittelbare Naturerfahrungen für die kindliche Entwicklung sind Von Herbert Österreicher Gratis 2/2023 S. 40 Sprache und Medien Mein Könnerheft: Kleine Entwicklungserfolge festhalten Von Manon Sander
Stella Valentien Stella Valentien ist studierte Erziehungswissenschaftlerin, Psychologin und Soziologin, ihr Schwerpunkt ist die Frühpädagogik. Sie ist langjährige Fortbildnerin in den Bereichen sozial-emotionale Entwicklung sowie Sprachförderung und Fachautorin. Seit 2011 leitet sie den Arbeitsbereich Kindergarten plus in der Deutschen Liga für das Kind. Sie arbeitet außerdem ehrenamtlich im Bereich Familienbildung.
Plus 4/2023 S. 49 Krippe Finja (1;2 J.) nimmt draußen ständig Sachen in den Mund: Frage aus der Praxis Von Brigitta Lange-Blinkert
Plus 4/2023 S. 10-13 Pädagogischer Hintergrund Am liebsten nach draußen: Wie wichtig unmittelbare Naturerfahrungen für die kindliche Entwicklung sind Von Herbert Österreicher
Gratis 2/2023 S. 40 Sprache und Medien Mein Könnerheft: Kleine Entwicklungserfolge festhalten Von Manon Sander