Plus 24/2021 S. 6 Millennials - Generation Y: Will Gott überhaupt, dass ich bete? Von Matthias Alexander Schmidt
Gratis 20/2018 S. 223-223 Glaube, Geschichte und Zweifel: Christentum – atheistisch gelesen Von Matthias Alexander Schmidt
Gratis 26/2018 S. 284-284 Sammlung und Andacht: Beten, wenn Gott fremd ist Von Matthias Alexander Schmidt
Gratis 26/2018 S. 299-299 Religionsunterricht und Werte: Kein Fähnchen im Wind Von Matthias Alexander Schmidt
Plus 29/2018 S. 323-323 Rabbinisches Judentum: Als das Judentum auch vom Christentum lernte Von Matthias Alexander Schmidt
Plus 29/2018 S. 320-320 Kirche in Kenia: Landrückgabe an die „Mau-Mau“ Von Matthias Alexander Schmidt
Gratis 19/2018 S. 210-210 Keine Einzelfälle: Also doch: Gewalt gegen Lehrer Von Matthias Alexander Schmidt
Plus 36/2018 S. 400-400 Simbabwes neuer Staatspräsident: Das „Krokodil“ statt Mugabe Von Matthias Alexander Schmidt
Gratis 32/2018 S. 359-359 Soziale Medien: Steuer gegen Internet-Gerüchte Von Matthias Alexander Schmidt
Gratis 32/2018 S. 359-359 Soziale Medien: Twittern oder digitale Askese? Von Matthias Alexander Schmidt
Gratis 28/2018 S. 311-312 Ingeborg Bachmann-Preis: Auf dem Altar der Worte Von Matthias Alexander Schmidt
Plus 21/2018 S. 235-235 Christliche Influencer: „Jana glaubt“ an das „Virus“ Christentum Von Matthias Alexander Schmidt
Gratis 21/2018 S. 232-232 Nach dem Referendum: Burundis Richtung: Diktatur Von Matthias Alexander Schmidt
Plus 21/2018 S. 235-235 Prinzenhochzeit in Windsor: Die zweite Entdeckung des Feuers Von Matthias Alexander Schmidt
Plus 27/2018 S. 307-307 Kirche und Musik: Rap – verboten, Schütz – verboten Von Matthias Alexander Schmidt
Gratis 33/2018 S. 364-364 Elfenbeinküste: Gerechter Lohn gegen Migration und Islamismus Von Matthias Alexander Schmidt
Plus 22/2018 S. 255-255 Internet der Dinge: Computer, sprich das Tischgebet! Von Matthias Alexander Schmidt