Artikel

Tipps

  • Gratis

    Kritische ErziehungssituationenKinder nicht beschämen!

    Kinder werden von Erwachsenen immer wieder in ihrer Würde verletzt. Meist geschieht dies unbewusst. kizz sprach mit dem Familientherapeuten Jochen Leucht über die Wirkung von Beschämungen und wie sie sich vermeiden lassen.

  • Gratis

    Wut bei Kindern"Hilfe, mein Kind rastet aus!"

    Ein Wutausbruch bei Kindern ist keine Seltenheit und dient manchmal als Ventil. Beim Schreien und Weinen können die Kleinen ihre angestauten Aggressionen schnell und lautstark abbauen.

  • Gratis

    Kindliche Aggressionen"Mama, ich hau Dich!"

    Kinder haben ihre Emotionen nicht immer unter Kontrolle, und so kann es auch zu Aggressionsausbrüchen gegen die Eltern kommen. Dies kann eine Aggressionsstörung oder emotionale Überlastung sein. Als Eltern sollten Sie hier gelassen bleiben.

  • Gratis

    Wenn Kinder aggressiv sindKneifen, treten, beißen

    Aggressives Verhalten bei Kindern kann durchaus mal vorkommen und ein normaler Entwicklungsprozess sein. Kinder müssen noch lernen, wie man mit Konflikten umgeht und reagieren oft über. Bei dauerhaft aggressivem Verhalten sollten Eltern etwas unternehmen.

  • Gratis

    Warum Kinder nicht hören wollen"Hallo! Ich brauche Aufmerksamkeit!"

    Dass Kinder hin und wieder mal streiten oder bockig sind, ist ganz normal. Aber wenn das morgendliche Aufstehen und zum Kindergarten bringen zur Tortur wird, dann sollten Eltern was ändern. Oft versuchen Kinder durch streiten Aufmerksamkeit zu bekommen.

  • Gratis

    Schüchterne Kinder stärkenIch trau' mich aber nicht

    Schüchternheit bei Kindern ist nichts ungewöhnliches. Speziell im Kindergarten verhalten sich viele Kinder sehr schüchtern. Wenn Ihr Kind aber zu schüchtern im Kindergarten ist und an keiner Aktivität teilnimmt, dann sollten Sie als Eltern handeln.

  • Gratis

    Essstörungen bei Kindern"Ich will nichts essen"

    Essstörungen im Kindesalter sind eine sehr gefährliche Angelegenheit. Anorexie bei Kindern sollte möglichst früh von Eltern bemerkt und ernst genommen werden. Es gibt bestimmte Symptome, an denen Eltern eine Essstörung bei ihren Kindern bemerken können.

  • Gratis

    ErziehungsberatungElternkurse im Vergleich

    Kindererziehung ist keine einfache Sache, die man mal schnell nebenbei machen kann. Das merken auch immer mehr Eltern und sind mit der Erziehung ihrer Kinder überfordert. In fast jeder Stadt gibt es mittlerweile Einrichtungen, die Eltern bei der Erziehung unterstützen.

  • Gratis

    Trauma MissbrauchHilfe für sexuell missbrauchte Kinder

    Die Folgen von sexuellem Missbrauch an Kindern sind verheerend. Oftmals können diese nur in einer langen Therapie behandelt werden. Das Verhalten von Kindern nach sexuellem Missbrauch ist so gestört, dass sie erst wieder Vertrauen aufbauen müssen.

  • Gratis

    Schutz vor Missbrauch"Ich bestimme über meinen Körper"

    Sabine Kellner ist Diplom-Pädagogin, Mitarbeiterin in einer Beratungsstelle gegen sexuellen Missbrauch und Buchautorin. kizz sprach mit ihr über die Frage, wie Eltern ihr Kind am besten vor sexuellem Missbrauch schützen können.

  • Gratis

    Wenn Kinder trauernBilder sagen mehr als Worte

    Dass der Tod zum Leben dazugehört, müssen Kinder erst lernen. Der Verlust eines Familienmitgliedes oder des geliebten Haustieres tut sehr weh. Kinder müssen auch das Trauern lernen. Oft helfen passende Bücher mehr als tausend tröstende Worte.

  • Gratis

    Erziehungsberatungsstellen helfenAus der Krise finden

    Die Erziehung der Kinder stellt alle Eltern vor eine schwere Aufgabe. Hier kann es auch zu Problemen zwischen Eltern und Kindern kommen, welche zu einer echten Familienkrise werden können. Als Eltern können Sie sich vertrauensvoll an eine Erziehungsberatungsstelle wenden.

  • Gratis

    Kinder im Supermarkt"Ich will das aber haben"

    Einkaufen mit Kindern ist für Eltern nie wirklich einfach. Wichtig ist, dass Kinder ein wenig mitbestimmen können, was gekauft wird. Aber auch das „Nein“ darf beim Einkauf im Supermarkt nicht fehlen.

  • Gratis

    Beachtung und Aufmerksamkeit"Ich bin hier der Klassenclown"

    Kinder suchen Aufmerksamkeit – bei ihren Eltern und auch in der Schule. Darum entwickeln sie sich schon mal zum Klassenclown und Gruppenkasper. So stehen sie im Mittelpunkt. Mit Lob und Zuwendung können Eltern dafür sorgen, dass es nicht überhand nimmt.

  • Gratis

    Chaos im KinderzimmerKindern Aufräumen beibringen

    Nach einem Nachmittag voll Fantasie und Spiel sieht das Kinderzimmer oft sehr chaotisch aus. Und Aufräumen ist natürlich nicht so spannend wie Spielen. Aber mit ein paar Tricks kriegen Sie wieder Ordnung ins Kinderzimmer.

  • Gratis

    Kein Stress am EsstischMahlzeit ist Aus-zeit

    Speziell für Kinder ist es wichtig, sich beim Essen auf das Essen zu konzentrieren. Leider kommen aber gerade am Esstisch auch Probleme auf den Tisch. Aber gesund essen bedeutet auch bewusst essen.

  • Gratis

    Kommunikation mit KindernStreiten und Versöhnen

    Die Kommunikation zwischen Eltern und Kindern ist nie ganz einfach. Wer mit Kindern kommunizieren möchte, muss sie und ihre Welt verstehen. Mit Kindern reden heißt vor allem, auf sie einzugehen.

  • Gratis

    Warum Kinder lügen"Das war ich nicht…"

    Wenn kleine Kinder lügen, tun sie das keineswegs immer schon mit Absicht. Vielmehr befinden sie sich in der sogenannten „magischen Phase“ und können Wahrheit und Unwahrheit noch nicht richtig unterscheiden.

  • Gratis

    Kinder und SchimpfwörterAuch die Kleinen dürfen schimpfen

    Wenn Kinder Schimpfwörter nutzen, ist das nicht unbedingt schlimm. Auch Kinder dürfen und müssen mal schimpfen. Wichtig ist, dass sie einen angemessenen Umgang mit Schimpfwörtern lernen und diesen von den Eltern vorgelebt bekommen.