Stricktechnik mit Kindern: Finger stricken Ohne pieksende Nadeln, sondern bloß mit den eigenen Fingern funktioniert diese leichte Stricktechnik. Aus dicker Wolle entstehen kuschelige Schläuche, die Kinder vielseitig verwenden können Von Julia Ubbelohde Nadelfreies Fingerspiel - der selbstgestrickte Schal fürs Kuscheltier© Miriam Staab kizz 1. 2018, 5. Jahrgang, S. 6-7, Spezial / 0 Kommentare So geht's Am Ende des Wollfadens eine Schlaufe knoten und diese über den kleinen Finger stülpen. Den Faden um die Finger wickeln, immer hinten und vorne abwechselnd, und ihn genauso zurückführen. Dann den Faden von hinten nach vorne bringen und vom kleinen Finger bis zum Zeigefinger ziehen, so dass er auf den Fingern liegt. Nun nacheinander an allen Fingern die untere Schlaufe über den darüberliegenden Faden und die Fingerkuppe ziehen, so dass an jedem Finger eine neue Schlaufe entsteht. Dabei die Finger etwas einknicken. Diesen Schritt (das eigentliche Stricken) einige Male wiederholen und an der Schlaufe ziehen. Weiter fortfahren und immer wieder am Faden ende ziehen. Nach und nach entsteht ein Wollstrang. Um den Wollstrang abzuschließen, zunächst die Schlaufen vom Zeigefinger auf den Mittelfinger und vom kleinen Finger auf den Ringfinger ziehen. An diesen beiden Fingern wie gewohnt den unteren Faden über den oberen ziehen. Dann die Schlaufe vom Ringfinger auf den Mittelfinger ziehen, so dass am Mittelfinger zwei Schlaufen übereinander liegen. Wieder die untere Schlaufe über die obere ziehen, so dass nur noch eine letzte Schlaufe übrigbleibt. Durch diese Schlaufe den Faden ziehen. Die Fäden an den Enden des Wollstrangs vernähen. Die Wollschläuche können Puppenschal, Hundeleine oder Gürtel sein und beliebig weiterverarbeitet werden. © Miriam Staab © Miriam Staab © Miriam Staab © Miriam Staab Zurück Weiter Anzeige kizz Newsletter Ja, ich möchte den kostenlosen kizz-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Jetzt anmelden Word Drucken Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Julia Ubbelohde Julia Ubbelohde ist kizz-Chefredakteurin Schlagwörter Basteln mit Kindern in Familie & Kita Auch interessant Gratis kizz 2. 2021 S. 31 Krokodil Von Anne Kaiser Gratis kizz 2. 2021 S. 30-32 Schmuckkästchen Von Anne Kaiser Gratis kizz 2. 2021 S. 32 Kunterbunte Regenbogenraupe Von Anne Kaiser