Die Kita als sicherer Ort in der Corona-Pandemie: Eigene Ängste wahrnehmen und Kinder achtsam begleiten Corona stellt seit zwei Jahren den Kita-Alltag auf den Kopf. Routinierte Abläufe sind zu einer Herausforderung geworden. Doch gerade in Krisenzeiten ist es wichtig, dass Fachkräfte Kindern Sicherheit und Kontinuität ermöglichen. Von Barbara Lehner © lithiumcloud GettyImages 2_2022, 52. Jahrgang, S. 26-29 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 72,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,00 € Versand (D) 67,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Barbara Lehner M. A., Bildungswissenschaftlerin, Psychoanalytisch-pädagogische Erziehungsberaterin (APP-Wien). Tätig in der Lehre und Forschung an der Fachhochschule Campus Wien im Studiengang „Sozialmanagement in der Elementarpädagogik“ und in freier Praxis in der Beratung von Eltern und pädagogischen Fachkräften. Auch interessant Plus Ausgabe 5_2023 S. 30-33 kompetenzen Überall Gefahr: Kinder mit Angsterkrankungen unterstützen Von Nina Schmidt Plus Ausgabe 5_2023 S. 26-29 methoden Alles Krisenkinder?: Globale Herausforderungen in der Kita Von Andreas Eylert-Schwarz, Anke Lengning Themenpaket: In der Kita mit dem Klimawandel umgehen Plus Ausgabe 2_2023 S. 4-6 Thema Wenn Fachkräfte sich verletzend gegenüber Kindern verhalten: Studien skizzieren ein Tabu und zeigen Strategien zur Intervention Von Regina Remsperger-Kehm, Astrid Boll Themenpaket: Verletzendes Verhalten von Fachkräften gegenüber Kindern
Barbara Lehner M. A., Bildungswissenschaftlerin, Psychoanalytisch-pädagogische Erziehungsberaterin (APP-Wien). Tätig in der Lehre und Forschung an der Fachhochschule Campus Wien im Studiengang „Sozialmanagement in der Elementarpädagogik“ und in freier Praxis in der Beratung von Eltern und pädagogischen Fachkräften.
Plus Ausgabe 5_2023 S. 30-33 kompetenzen Überall Gefahr: Kinder mit Angsterkrankungen unterstützen Von Nina Schmidt
Plus Ausgabe 5_2023 S. 26-29 methoden Alles Krisenkinder?: Globale Herausforderungen in der Kita Von Andreas Eylert-Schwarz, Anke Lengning Themenpaket: In der Kita mit dem Klimawandel umgehen
Plus Ausgabe 2_2023 S. 4-6 Thema Wenn Fachkräfte sich verletzend gegenüber Kindern verhalten: Studien skizzieren ein Tabu und zeigen Strategien zur Intervention Von Regina Remsperger-Kehm, Astrid Boll Themenpaket: Verletzendes Verhalten von Fachkräften gegenüber Kindern