Wie schreibe ich Lerngeschichten?: Für Berufseinsteiger*innen Lerngeschichten sind Geschichten, die etwas über das Lernen eines Kindes erzählen. Darüber, welche wiederkehrenden Interessen und Begabungen das Kind hat, wie es an eine Sache herangeht, welches individuelle Bild es von der Welt konstruiert hat etc. Von Gerlinde Ries-Schemainda © Julia Matz (privat), Gerlinde Ries-Schemainda (privat) 4_2018, 48. Jahrgang, S. 34-35 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 68,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 12,50 € Versand (D) 64,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Drei Beispiele für Lerngeschichten Drei Beispiele für Lerngeschichten sowie weiterführende Literatur finden Sie hier. Jetzt herunterladen PDF | 0,89 MB Autorin Gerlinde Ries-Schemainda Erzieherin, Leiterin des kath. Familienzentrums St. Sebastian in Eppertshausen und Fortbildnerin. Zudem Fachkraft für rhythmischmusikalische Erziehung und den Situationsansatz. Expertin für Qualität im Situationsansatz und Autorin von pädagogischen Fachartikeln und -büchern. Fachbegriffe Bildungs- und Lerngeschichten Auch interessant Plus Ausgabe 5_2022 S. 14-17 methoden Was liegt verborgen?: Eine Sandkiste zur ganzheitlichen Beobachtung Von Christine Klasse Plus Ausgabe 4_2022 S. 30-31 kompetenzen 10 Tipps zum Fotografieren Von Ted Hartwig Plus Ausgabe 2_2021 S. 14-18 kompetenzen Ganz genau hinsehen: Entscheidende Kompetenzen in der Inklusiven Arbeit Von Heike Baum
Gerlinde Ries-Schemainda Erzieherin, Leiterin des kath. Familienzentrums St. Sebastian in Eppertshausen und Fortbildnerin. Zudem Fachkraft für rhythmischmusikalische Erziehung und den Situationsansatz. Expertin für Qualität im Situationsansatz und Autorin von pädagogischen Fachartikeln und -büchern.
Plus Ausgabe 5_2022 S. 14-17 methoden Was liegt verborgen?: Eine Sandkiste zur ganzheitlichen Beobachtung Von Christine Klasse
Plus Ausgabe 2_2021 S. 14-18 kompetenzen Ganz genau hinsehen: Entscheidende Kompetenzen in der Inklusiven Arbeit Von Heike Baum