Gabriel und der gelbe Eimer: Lerngeschichte Lerngeschichten sind Geschichten, die vom Lernen des Kindes erzählen. Sie werden individuell für jedes Kind auf der Grundlage von Beobachtungen und deren Auswertungen geschrieben. Sie sind Basis und Ausblick für die pädagogische Arbeit und zeigen auch, was wir als Erwachsene dabei lernen können. Von Ulrike Lotterhoß 3_2012, 42. Jahrgang, S. 42-43 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 68,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 12,50 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 4,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Ulrike Lotterhoß Erzieherin und stellvertretende Leiterin der Protestantischen Kindertagesstätte in Lambsheim. Sie ist interne Beobachtungsbeauftragte und Qualitätsentwicklerin im Projekt Kita + QM und in der Weiterbildung zur Fachkraft im Situationsansatz. Die Lerngeschichte wurde in der Protestantischen Kita Junkergasse in Lambsheim dokumentiert. Fachbegriffe Bildungs- und Lerngeschichten Auch interessant Plus Ausgabe 2_2021 S. 14-18 kompetenzen Ganz genau hinsehen: Entscheidende Kompetenzen in der Inklusiven Arbeit Von Heike Baum Gratis Ausgabe 2_2021 S. 36 inspirationen Du, sag mal, Klara: Kinderinterview Von Ulrike Doll Plus Ausgabe 5_2020 S. 20-23 methoden „Das will ich Mama und Papa zeigen“: Interaktionen mit dem Portfolio Von Marion Lepold, Helen Knauf Themenpaket: Interaktionen mit dem Portfolio
Ulrike Lotterhoß Erzieherin und stellvertretende Leiterin der Protestantischen Kindertagesstätte in Lambsheim. Sie ist interne Beobachtungsbeauftragte und Qualitätsentwicklerin im Projekt Kita + QM und in der Weiterbildung zur Fachkraft im Situationsansatz. Die Lerngeschichte wurde in der Protestantischen Kita Junkergasse in Lambsheim dokumentiert.
Plus Ausgabe 2_2021 S. 14-18 kompetenzen Ganz genau hinsehen: Entscheidende Kompetenzen in der Inklusiven Arbeit Von Heike Baum
Plus Ausgabe 5_2020 S. 20-23 methoden „Das will ich Mama und Papa zeigen“: Interaktionen mit dem Portfolio Von Marion Lepold, Helen Knauf Themenpaket: Interaktionen mit dem Portfolio