„Demokratie fällt nicht vom Himmel“: Ein Plädoyer für frühe politische Bildung in der Kita Frühe politische Erfahrungen sind das beste Mittel, um Demokratiemüdigkeit vorzubeugen. Das meint jedenfalls Bildungspolitiker Christoph Bayer und sieht dabei nicht nur frühpädagogische Fachkräfte in der Verantwortung. Von Christoph Bayer © Christoph Bayer (privat) 3_2018, 48. Jahrgang, S. 40-41 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 68,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 12,50 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 4,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Christoph Bayer Diplom-Pädagoge, Landtagsabgeordneter a. D. und bildungspolitischer Sprecher SPD-Fraktion. Er war zudem u. a. langjähriger Lehrbeauftragter an der kath. und ev. Hochschule für Sozialwesen in Freiburg und im Kuratorium der Landeszentrale für politische Bildung, Baden-Württemberg, tätig. Auch interessant Plus Ausgabe 1_2021 S. 28-30 Wie kann ich die Zusammenarbeit mit Eltern partizipativer gestalten?: Fragen von Leitungseinsteiger*innen (9) Von Kari Bischof-Schiefelbein Plus Ausgabe 1_2020 S. 30-31 Rechtsgrundlagen Regelungen zur Elternbeteiligung: Unsere Rechtsexpertin Ines Hemme-Oels berät Sie Von Ines Hemme-Oels Gratis Ausgabe 1_2020 S. 16-18 positionen Und wo bleiben die Kinder?: Eine Analyse der Zusammenarbeit zwischen Kita und Familie Von Karen Sachse, Katrin Creutzburg, Tanja Betz
Christoph Bayer Diplom-Pädagoge, Landtagsabgeordneter a. D. und bildungspolitischer Sprecher SPD-Fraktion. Er war zudem u. a. langjähriger Lehrbeauftragter an der kath. und ev. Hochschule für Sozialwesen in Freiburg und im Kuratorium der Landeszentrale für politische Bildung, Baden-Württemberg, tätig.
Plus Ausgabe 1_2021 S. 28-30 Wie kann ich die Zusammenarbeit mit Eltern partizipativer gestalten?: Fragen von Leitungseinsteiger*innen (9) Von Kari Bischof-Schiefelbein
Plus Ausgabe 1_2020 S. 30-31 Rechtsgrundlagen Regelungen zur Elternbeteiligung: Unsere Rechtsexpertin Ines Hemme-Oels berät Sie Von Ines Hemme-Oels
Gratis Ausgabe 1_2020 S. 16-18 positionen Und wo bleiben die Kinder?: Eine Analyse der Zusammenarbeit zwischen Kita und Familie Von Karen Sachse, Katrin Creutzburg, Tanja Betz