Fachbegriff erklärt: Kinderperspektivenansatz Von Iris Nentwig-Gesemann © Alexey Yaremenko / GettyImages 1_2025, 55. Jahrgang, S. 13 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 74,20 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,50 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 69,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Iris Nentwig-Gesemann Diplompädagogin und Professorin für Allgemeine Pädagogik, Sozial- und Frühpädagogik an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Freien Universität Bozen in Italien. Auch interessant Plus Ausgabe 1_2025 S. 10-12 Qualitätsentwicklung: Unsere Perspektive zählt Von Iris Nentwig-Gesemann Plus Ausgabe 1_2025 S. 14-19 Partizipation: Jeder Tag ist Kindertag Von Monika Karacic Plus Ausgabe 1_2025 S. 14-15 Arbeitshilfe fürs Team: So geht Qualität Von Iris Nentwig-Gesemann
Iris Nentwig-Gesemann Diplompädagogin und Professorin für Allgemeine Pädagogik, Sozial- und Frühpädagogik an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Freien Universität Bozen in Italien.
Plus Ausgabe 1_2025 S. 10-12 Qualitätsentwicklung: Unsere Perspektive zählt Von Iris Nentwig-Gesemann