„Aufprall“ von Heinz Bude, Bettina Munk und Karin Wieland: Rebellion und Selbstzweifel Der Roman „Aufprall“ ist das Porträt der Generation nach den Achtundsechzigern. Sie waren weniger besserwisserisch und dogmatisch, doch Rebellen waren sie schon. Die Sehnsucht dieser Generation nach Sinn und Transzendenz fand ihren Ausdruck eher in Kunst und Philosophie – und schon nicht mehr in Religion und Glaube. Von Ulrich Khuon Herder Korrespondenz 3/2021 S. 50-51, Feuilleton / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Heinz Bude, Bettina Munk, Karin Wieland Aufprall. Bestellen bei Amazon Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Ulrich Khuon Ulrich Khuon, geboren 1951, ist seit 2009 Intendant des Deutschen Theaters in Berlin. Er hat Jura, Theologie und Germanistik studiert und war kurzzeitig Theaterkritiker bei der „Badischen Zeitung“. Seine Stationen als Intendant waren das Stadttheater Konstanz, das Schauspielhaus Hannover und das Hamburger Thalia-Theater. Bis 2020 war er Vorsitzender der Intendantengruppe des Deutschen Bühnenvereins. Sein Engagement in Berlin endet 2023. Auch interessant Gratis Heft 6/2023 S. 53 Protestantismus: Offenheit für Selbstkritik Von Ulrich Ruh Plus Heft 6/2023 S. 52 John von Düffels Stundenbuch „Das Wenige und das Wesentliche“: Die Suche nach dem Genug Von Christoph Gellner Gratis Heft 6/2023 S. 53 Ethik: Pflichten und Tugenden beim Spielen Von Benjamin Leven
Ulrich Khuon Ulrich Khuon, geboren 1951, ist seit 2009 Intendant des Deutschen Theaters in Berlin. Er hat Jura, Theologie und Germanistik studiert und war kurzzeitig Theaterkritiker bei der „Badischen Zeitung“. Seine Stationen als Intendant waren das Stadttheater Konstanz, das Schauspielhaus Hannover und das Hamburger Thalia-Theater. Bis 2020 war er Vorsitzender der Intendantengruppe des Deutschen Bühnenvereins. Sein Engagement in Berlin endet 2023.
Plus Heft 6/2023 S. 52 John von Düffels Stundenbuch „Das Wenige und das Wesentliche“: Die Suche nach dem Genug Von Christoph Gellner