Leitartikel: Darf es etwas schärfer sein? Zur Debattenkultur in Kirche und Theologie Im Rückblick auf den Katholikentag in Leipzig steht die Frage im Raum, wie es um die Debattenkultur in Kirche und Theologie bestellt ist. Haben wir die Kunst des kultivierten Streitens verlernt? Von Benjamin Leven Beim 100. Deutschen Katholikentags fand eine „Leipziger Disputation“ zwischen Kardinal Reinhard Marx und dem EKD-Vorsitzenden Heinrich Bedford-Strohm statt. Die Diskussion verlief harmonischer als noch 1519 bei der namensgebenden „Leipziger Disputation“ zwischen Johannes Eck und den Vertretern der Reformation Luther.© KNA-Bild Herder Korrespondenz 7/2016 S. 4-5, Leitartikel Diesen Artikel jetzt lesen! Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Benjamin Leven Benjamin Leven, Dr. phil., geboren 1981, Studium der Katholischen Theologie sowie der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft in Berlin, Rom und Utrecht. 2014 Promotion in Würzburg. Von 2013 bis 2015 Chefredakteur der Zeitschriften Gottesdienst und praxis gottesdienst in Trier. Von Oktober 2015 bis Juni 2023 Redakteur der Herder Korrespondenz in Berlin und Rom. Auch interessant Plus Über Geld spricht man nicht S. 44 Eine Optimierung kirchlicher Immobilienverwaltung tut not: Vom Profit her denken Von Ansgar Gmür Plus Über Geld spricht man nicht S. 40 „Schwarze Kassen“ in der Kirche: Dichtung oder Wahrheit? Von Thomas Schüller Plus Über Geld spricht man nicht S. 36 Wer sollte die Kirchensteuer einnehmen?: Verlust der Subsidiarität Von Thomas Sternberg
Benjamin Leven Benjamin Leven, Dr. phil., geboren 1981, Studium der Katholischen Theologie sowie der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft in Berlin, Rom und Utrecht. 2014 Promotion in Würzburg. Von 2013 bis 2015 Chefredakteur der Zeitschriften Gottesdienst und praxis gottesdienst in Trier. Von Oktober 2015 bis Juni 2023 Redakteur der Herder Korrespondenz in Berlin und Rom.
Plus Über Geld spricht man nicht S. 44 Eine Optimierung kirchlicher Immobilienverwaltung tut not: Vom Profit her denken Von Ansgar Gmür
Plus Über Geld spricht man nicht S. 40 „Schwarze Kassen“ in der Kirche: Dichtung oder Wahrheit? Von Thomas Schüller
Plus Über Geld spricht man nicht S. 36 Wer sollte die Kirchensteuer einnehmen?: Verlust der Subsidiarität Von Thomas Sternberg