Wie ist der AfD und PEGIDA zu begegnen?: Worin besteht die Alternative zur Alternative? Demokraten müssen PEGIDA und AfD Widerstand leisten – dazu gehört auch die selbstkritische Frage, wie diese fast über Nacht entstehen konnten. Von Hans Joachim Meyer Wie mit Pegida und AfD umgehen? Mit Widerstand – und einer Portion Selbstkritik, findet unser Autor Hans-Joachim Meyer.© Julia Rathke / KNA-Bild Herder Korrespondenz 6/2016 S. 46-48, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Prof. Hans Joachim Meyer Prof. Dr. Hans Joachim Meyer (geb.1936), von Hause aus Anglist und Historiker und ab 1985 Professor für angewandte Sprachwissenschaften an der Berliner Humboldt- Universität, war von 1990 bis 2002 sächsischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst. Von 1997 bis 2009 amtierte er als Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK). Auch interessant Plus Heft 4/2022 S. 46-48 Warum die Gesellschaft die Kirche braucht: Katholisch aus Staatsraison Von Stephan Balling Plus Heft 2/2022 S. 28-30 Das Festjahr „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“: Was bleibt? Von Jo Frank Plus Mythos Vatikan S. 38-39 Der Vatikan und die deutschen Katholiken: Da lässt sich was machen Von Oliver Lahl
Prof. Hans Joachim Meyer Prof. Dr. Hans Joachim Meyer (geb.1936), von Hause aus Anglist und Historiker und ab 1985 Professor für angewandte Sprachwissenschaften an der Berliner Humboldt- Universität, war von 1990 bis 2002 sächsischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst. Von 1997 bis 2009 amtierte er als Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK).
Plus Heft 4/2022 S. 46-48 Warum die Gesellschaft die Kirche braucht: Katholisch aus Staatsraison Von Stephan Balling
Plus Heft 2/2022 S. 28-30 Das Festjahr „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“: Was bleibt? Von Jo Frank
Plus Mythos Vatikan S. 38-39 Der Vatikan und die deutschen Katholiken: Da lässt sich was machen Von Oliver Lahl