Der Zukunftsdialog Caritas 2020: Auf dem Weg Kirchliche Strukturen verändern sich, gesellschaftliche Pluralisierung nimmt Einfluss auf die herkömmlichen Strukturen. In diesem Umbruchsprozess muss auch die Caritas ihre Aufgaben und Ziele neu formulieren. Mit dem Zukunftsdialog Caritas 2020 widmet sie sich einer Gegenwartsanalyse und Zukunftsprognose. Was kann der Zukunftsdialog erreichen? Wo liegen seine Chancen und Grenzen? Von Tobias Renner, Klaus Ritter In einer globalen Welt verschiedener Kulturen und Religionen hat die Caritas die Chance das gegenseitige Verstehen von Menschen im Inland und aus den Partnerländern zu befördern.© Elisabeth Schomaker / KNA Herder Korrespondenz 6/2016 S. 49-51, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Tobias Renner Tobias Renner (geb. 1982) ist Persönlicher Referent des Präsidenten des Deutschen Caritasverbandes und Mitglied der Projektgruppe Zukunftsdialog Caritas 2020. Klaus Ritter Klaus Ritter (geb. 1963) ist Leiter der Abteilung für „Theologische und verbandliche Grundlagen“ und Mitglied der Projektgruppe Zukunftsdialog Caritas 2020 im Deutschen Caritasverband. Auch interessant Plus Heft 4/2021 S. 30-32 Das Scheitern eines einheitlichen Tarifvertrags in der Altenpflege: Zu wenig Sinn für das Gemeinwohl Von Matthias Möhring-Hesse Plus Heft 12/2017 S. 46-48 Leben im abgeschotteten Nordkorea: Im Verborgenen Von Oliver Müller Plus Heft 5/2016 S. 18-22 Ein Gespräch mit der Berliner Caritasdirektorin Ulrike Kostka: Die Caritas ist politischer geworden Von Ulrike Kostka
Tobias Renner Tobias Renner (geb. 1982) ist Persönlicher Referent des Präsidenten des Deutschen Caritasverbandes und Mitglied der Projektgruppe Zukunftsdialog Caritas 2020.
Klaus Ritter Klaus Ritter (geb. 1963) ist Leiter der Abteilung für „Theologische und verbandliche Grundlagen“ und Mitglied der Projektgruppe Zukunftsdialog Caritas 2020 im Deutschen Caritasverband.
Plus Heft 4/2021 S. 30-32 Das Scheitern eines einheitlichen Tarifvertrags in der Altenpflege: Zu wenig Sinn für das Gemeinwohl Von Matthias Möhring-Hesse
Plus Heft 5/2016 S. 18-22 Ein Gespräch mit der Berliner Caritasdirektorin Ulrike Kostka: Die Caritas ist politischer geworden Von Ulrike Kostka