Vulnerabilität aus Sicht muslimischer Theologie: Fluch oder Segen? Verwundbarkeit ist auch in den theologischen Diskussionen zu einem wichtigen Topos geworden. Das gilt nicht zuletzt für muslimische Theologen. Von Aysun Yasar Leid, Tod, Verwundbarkeit des Menschen – wie kann Gott das zulassen? Die Theodizee ist eine Frage, die auch den Islam beschäftigt.© Wolfgang Radtke / KNA Bild Herder Korrespondenz 6/2016 S. 39-40, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Aysun Yasar Aysun Yasar (geb. 1981) hat in Bamberg Islamwissenschaft, Politik- und Kommunikationswissenschaft studiert sowie 2012 im Fach Islamwissenschaft als Stipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung promoviert. Sie ist Gründungsmitglied der Interreligiösen Fraueninitiative Bamberg. Derzeit ist sie als Gastforscherin am Department für Islamische Theologie der Mustafa Kemal Universität in Antakya tätig. Auch interessant Plus Heft 5/2017 S. 13-14 Welche theologische Präsenz braucht Berlin?: Eine echte Chance für Pionierarbeit Von Annette Schavan Plus Heft 4/2017 S. 6 Gastkommentar: Wider die Selbstisolierung Von Riem Spielhaus Plus Leibfeindliches Christentum? S. 61-64 Menschliche Sexualität aus der Sicht des Islam: In bester Form erschaffen Von Rabeya Müller
Aysun Yasar Aysun Yasar (geb. 1981) hat in Bamberg Islamwissenschaft, Politik- und Kommunikationswissenschaft studiert sowie 2012 im Fach Islamwissenschaft als Stipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung promoviert. Sie ist Gründungsmitglied der Interreligiösen Fraueninitiative Bamberg. Derzeit ist sie als Gastforscherin am Department für Islamische Theologie der Mustafa Kemal Universität in Antakya tätig.
Plus Heft 5/2017 S. 13-14 Welche theologische Präsenz braucht Berlin?: Eine echte Chance für Pionierarbeit Von Annette Schavan
Plus Leibfeindliches Christentum? S. 61-64 Menschliche Sexualität aus der Sicht des Islam: In bester Form erschaffen Von Rabeya Müller