Kriegsenkel als Seelsorgerinnen und Seelsorger: Der lange Schatten Die Kriegsenkel sind in den letzten Jahren in den Blick der Psychologie gerückt. Gleichzeitig wird in der kirchenhistorischen Forschung die enorme Bedeutung der Kriegserfahrungen von Priestern und Bischöfen untersucht. Gibt es eine transgenerationale Weitergabe von Kriegserlebnissen in der Pastoral? Von Norbert Köster „Kämpferischer Einsatz ist eine Utopie, ein Fluchtversuch.“© KNA Herder Korrespondenz 6/2016 S. 23-26, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Norbert Köster Norbert Köster (geb. 1967) ist Priester des Bistums Münster. Nach Tätigkeit in der Jugendseelsorge promovierte und habilitierte er im Fach Mittlere und Neuere Kirchengeschichte. Von 2010 bis 2016 war er Akademischer Rat und Oberrat an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster. Ab dem 1. Juli 2016 ist er Generalvikar des Bischofs von Münster. Auch interessant Plus Heft 4/2022 S. 46-48 Warum die Gesellschaft die Kirche braucht: Katholisch aus Staatsraison Von Stephan Balling Plus Heft 2/2022 S. 16-20 Ein Gespräch mit Kardinal Jean-Claude Hollerich: Manchmal hinkt der Hirte hinter der Herde her Von Volker Resing, Jean-Claude Kardinal Hollerich Plus Heft 2/2022 S. 6 Neues Institut? Von Heiner Koch
Norbert Köster Norbert Köster (geb. 1967) ist Priester des Bistums Münster. Nach Tätigkeit in der Jugendseelsorge promovierte und habilitierte er im Fach Mittlere und Neuere Kirchengeschichte. Von 2010 bis 2016 war er Akademischer Rat und Oberrat an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster. Ab dem 1. Juli 2016 ist er Generalvikar des Bischofs von Münster.
Plus Heft 4/2022 S. 46-48 Warum die Gesellschaft die Kirche braucht: Katholisch aus Staatsraison Von Stephan Balling
Plus Heft 2/2022 S. 16-20 Ein Gespräch mit Kardinal Jean-Claude Hollerich: Manchmal hinkt der Hirte hinter der Herde her Von Volker Resing, Jean-Claude Kardinal Hollerich