Emmanuel Carrère stellt sich Jesus, Paulus und Lukas vor: Leben und Sterben wie Gott in Frankreich Mit seinem Roman „Das Reich Gottes“ ist Emmanuel Carrère in Frankreich ein Bestseller gelungen, der auch bei uns einigen Erfolg hat. Doch er nimmt die Texte des Neuen Testamentes nicht ernst genug und traut ihrer Verheißung nicht. An der eigentlichen Provokation der Bibel geht er darum vorbei. Von Thomas Söding Vergoldete Legende? Mit seinem Roman „Das Reich Gottes“ hat es Emmanuel Carrère in Frankreich zwar auf die Bestsellerlisten geschafft. Doch in seiner Geschichte um Petrus, Paulus und Lukas steckt viel Fantasie. Zulasten der biblischen Quellen.© KNA-Bild Herder Korrespondenz 11/2016 S. 35-37, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Thomas Söding Thomas Söding wurde 1956 geboren und ist Professor für Neues Testament an der katholisch-theologischen Fakultät der Universität Bochum. Er ist Berater der Glaubenskommission der Deutschen Bischofskonferenz, Mitglied der lutherisch/römisch-katholischen Kommission für die Einheit und ständiger Gast der Kammer für Theologie der Evangelischen Kirche in Deutschland. Er ist Mitherausgeber der Internationalen Katholischen Zeitschrift Communio. Auch interessant Gratis Rückkehr der Priester S. 40-42 Vom Priestertum im Alten Testament zum christlichen Amt: Ausgesondert zum Dienst Von Dieter Böhler Gratis Heft 8/2018 S. 36-39 Was Christen vom Islam für die Christologie lernen können: Jesus im Koran Von Klaus von Stosch Plus Marias Töchter S. 26-30 Starke Frauen in der Christentumsgeschichte: „Nicht verzagen oder verbittern!“ Von Hubertus Lutterbach
Thomas Söding Thomas Söding wurde 1956 geboren und ist Professor für Neues Testament an der katholisch-theologischen Fakultät der Universität Bochum. Er ist Berater der Glaubenskommission der Deutschen Bischofskonferenz, Mitglied der lutherisch/römisch-katholischen Kommission für die Einheit und ständiger Gast der Kammer für Theologie der Evangelischen Kirche in Deutschland. Er ist Mitherausgeber der Internationalen Katholischen Zeitschrift Communio.
Gratis Rückkehr der Priester S. 40-42 Vom Priestertum im Alten Testament zum christlichen Amt: Ausgesondert zum Dienst Von Dieter Böhler
Gratis Heft 8/2018 S. 36-39 Was Christen vom Islam für die Christologie lernen können: Jesus im Koran Von Klaus von Stosch
Plus Marias Töchter S. 26-30 Starke Frauen in der Christentumsgeschichte: „Nicht verzagen oder verbittern!“ Von Hubertus Lutterbach