Ist militärischer Schutz von Kulturgütern erlaubt oder gar geboten?Es geht nicht nur um Steine

Seit Terrororganisationen wie die Taliban, Al-Qaida und der sogenannten Islamische Staat ganze Landstriche verwüsten, stellen sich neue ethische Fragen: Welchen Wert haben Kulturgüter für Geschichte und Menschheit? Gibt es eine moralische Pflicht Kulturdenkmäler zu schützen? Muss dieser Schutz im Zweifel militärisch gewährt werden?

Zerstörte relgiöse Kultstätten in Timbuktu: Zum Schutz Waffengewalt erlaubt?
Immer wieder haben Islamisten religiöse Stätten zerstört. Manchmal handelt es sich UNESCO-geschütztes Kulturerbe wie jene hier in Timbuktu / Mali. Doch wie weit darf Schutz religiöser Kultur gehen? Ist in Zeiten der Gewalt und des Krieges auch Waffengebrauch erlaubt?© KNA

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Abo

2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 €
danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D)

2 Hefte digital 0,00 €
danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden