Theologinnen und Theologen diskutieren über Körper, Leiblichkeit und Inkarnation: Angelpunkt des Heils Es gab zuletzt genügend Anlässe, sich theologisch eingehender mit den Themen Körper und Leiblichkeit auseinanderzusetzen. Was bedeutet es angesichts der gesellschaftlichen Diskussionen, dass zum Kern des christlichen Glaubens die Überzeugung gehört, dass Gott Mensch geworden ist? Die deutschsprachige „Arbeitsgemeinschaft Katholische Dogmatik und Fundamentaltheologie“ hat sich dem Thema jetzt intensiv gewidmet. Von Stefan Orth Adam und Eva: In den letzten Jahrhunderten hat die biblische Geschichte immer stärker zu Kategorisierungen in Mann und Frau geführt. In den Gender-Studies führt das zu Kritik. Die „Arbeitsgemeinschaft Katholische Dogmatik und Fundamentaltheologie“ hat sich nun intensiver mit den Themen der Leiblichkeit und der Sexualität auseinandergesetzt.© KNA Herder Korrespondenz 11/2016 S. 43-46, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Stefan Orth Stefan Orth, Dr. theol. (geb. 1968), Studium der Katholischen Theologie in Freiburg, Paris und Münster. 1998 Promotion. Seit 1998 Redakteur der Herder Korrespondenz, von 2014 bis 2022 stellvertretender Chefredakteur, seitdem Chefredakteur. Auch interessant Zur DBK-Vollversammlung in Dresden: Geschlechtliche Vielfalt differenziert wahrnehmen Von Stefan Orth Plus Heft 5/2021 S. 37-40 Zur Frauenfrage in der katholischen Kirche: Wesen zweiter Klasse Von Katharina Ganz Gratis Marias Töchter S. 38-41 Eine Standortbestimmung theologischer Genderforschung: Von der Frauenfrage zum Geschlechterdiskurs Von Saskia Wendel
Stefan Orth Stefan Orth, Dr. theol. (geb. 1968), Studium der Katholischen Theologie in Freiburg, Paris und Münster. 1998 Promotion. Seit 1998 Redakteur der Herder Korrespondenz, von 2014 bis 2022 stellvertretender Chefredakteur, seitdem Chefredakteur.
Zur DBK-Vollversammlung in Dresden: Geschlechtliche Vielfalt differenziert wahrnehmen Von Stefan Orth
Plus Heft 5/2021 S. 37-40 Zur Frauenfrage in der katholischen Kirche: Wesen zweiter Klasse Von Katharina Ganz
Gratis Marias Töchter S. 38-41 Eine Standortbestimmung theologischer Genderforschung: Von der Frauenfrage zum Geschlechterdiskurs Von Saskia Wendel