Wie Kirche kommunizieren muss: Ambivalenz und Gradualität Die Kommunikation der Kirche wird immer schwieriger. Wie viel Anpassung an die moderne Welt ist möglich, und wie viel Abgrenzung und Unzeitgemäßes ist nötig, um die katholische Identität im Wandel der Zeit glaubwürdig durchzuhalten? Von Franz-Josef Overbeck Kommunikation heute: Ist die Kirche auf dem neuesten Stand? "Unsere gesellschaftliche Gegenwart prägen Erfahrungen der Diversität, der fortschreitenden Differenzierung und Heteronomie", schreibt Bischof Franz-Josef Overbeck über die Herausforderungen. © KNA Herder Korrespondenz 11/2016 S. 33-34, Essays / 1 Kommentar Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Franz-Josef Overbeck Franz-Josef Overbeck (geb. 1964) ist seit 2009 Bischof von Essen und seit 2011 Militärbischof für die Bundeswehr. Auch interessant Plus Heft 9/2022 S. 22-24 Wie Glauben und Kirche in Deutschland gelebt werden: Katholisch sein, katholisch bleiben? Von Christoph Kösters, Antonius Liedhegener Plus Heft 9/2022 S. 13-17 Zwischenbilanz zum Synodalen Weg: Unbeirrt weitergehen Von Philippa Rath Plus Heft 2/2022 S. 6 Neues Institut? Von Heiner Koch
Franz-Josef Overbeck Franz-Josef Overbeck (geb. 1964) ist seit 2009 Bischof von Essen und seit 2011 Militärbischof für die Bundeswehr.
Plus Heft 9/2022 S. 22-24 Wie Glauben und Kirche in Deutschland gelebt werden: Katholisch sein, katholisch bleiben? Von Christoph Kösters, Antonius Liedhegener