Wie Kirche kommunizieren muss: Ambivalenz und Gradualität Die Kommunikation der Kirche wird immer schwieriger. Wie viel Anpassung an die moderne Welt ist möglich, und wie viel Abgrenzung und Unzeitgemäßes ist nötig, um die katholische Identität im Wandel der Zeit glaubwürdig durchzuhalten? Von Franz-Josef Overbeck Kommunikation heute: Ist die Kirche auf dem neuesten Stand? "Unsere gesellschaftliche Gegenwart prägen Erfahrungen der Diversität, der fortschreitenden Differenzierung und Heteronomie", schreibt Bischof Franz-Josef Overbeck über die Herausforderungen. © KNA Herder Korrespondenz 11/2016 S. 33-34, Essays / 1 Kommentar Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Franz-Josef Overbeck Franz-Josef Overbeck (geb. 1964) ist seit 2009 Bischof von Essen und seit 2011 Militärbischof für die Bundeswehr. Auch interessant Plus Heft 3/2021 S. 9-10 Synodaler Weg: Besser gehört werden Von Stefan Orth Plus Heft 3/2021 S. 7 Nicht unter Wert verkaufen Von Stefan Orth Plus Heft 5/2020 S. 16-19 Interview mit der SPD-Politikerin Barbara Hendricks: „Ich leide nicht an meiner Kirche“ Von Volker Resing
Franz-Josef Overbeck Franz-Josef Overbeck (geb. 1964) ist seit 2009 Bischof von Essen und seit 2011 Militärbischof für die Bundeswehr.
Plus Heft 5/2020 S. 16-19 Interview mit der SPD-Politikerin Barbara Hendricks: „Ich leide nicht an meiner Kirche“ Von Volker Resing