Aleppo: Keine Waffenruhe Der Bürgerkrieg in Syrien wächst sich zu einer der verheerendsten humanitären Katastrophen der zurückliegenden Dekaden aus. Trotz Mahnungen von Kirchenvertretern, Politikern und Hilfsorganisationen geht der Kampf um die Vorherrschaft in Syrien auf dem Rücken der dortigen Bevölkerung weiter. Von Felizia Merten Kein Ende in Sicht: Seit 2011 herrscht in Syrien Bürgerkrieg. Hundertausende Menschen sind bereits durch Waffengewalt umgekommen. In der nördlichen Stadt Aleppo fallen immer wieder Schüsse. Und seit Monaten spitzt sich die Lage sogar noch weiter zu.© KNA Herder Korrespondenz 11/2016 S. 11-12, Aktuell / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Felizia Merten Felizia Merten (geb. 1987), Dipl. Theologin, hat in Münster Katholische Religionslehre und Germanistik auf Lehramt studiert und auch den Magister Theologiae gemacht. Von 2015 bis 2017 hat sie bei der Herder Korrespondenz als Volontärin und Redakteurin gearbeitet.
Felizia Merten Felizia Merten (geb. 1987), Dipl. Theologin, hat in Münster Katholische Religionslehre und Germanistik auf Lehramt studiert und auch den Magister Theologiae gemacht. Von 2015 bis 2017 hat sie bei der Herder Korrespondenz als Volontärin und Redakteurin gearbeitet.