Warum Papst Franziskus den heiligen Peter Faber so schätzt: Ein reformierter Priester Im Dezember letzten Jahres hat Papst Franziskus überraschend und die üblichen Verfahren überspringend den Jesuiten Peter Faber (1506 bis 1546) heiliggesprochen. Der Papst sieht in ihm Vorbild und Anregung für die gewünschten Kirchenreformen. Die Gestalt Fabers kann durchaus auch die heutige Kirche im deutschsprachigen Raum in ihrem Reformbemühen inspirieren. Von Stefan Kiechle SJ Herder Korrespondenz 4/2014 S. 192-195, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Stefan Kiechle SJ Der in Paris promovierte Theologe Stefan Kiechle (geb. 1960) ist Chefredakteur der "Stimmen der Zeit". Er war von 2010 bis 2017 Provinzial der Deutschen Provinz der Jesuiten. Von 1998 bis 2007 war er Novizenmeister des Ordens, danach leitete er die Beratungsstelle „Offene Tür“ in Mannheim. Auch interessant Gratis Fromm und frei? S. 31 Leben im Geist der ignatianischen Spiritualität: Lieben und Dienen Von Christian M. Rutishauser SJ Plus Heft 10/2017 S. 21-24 Papst Franziskus als Leser Michel de Certeaus: Prägender Einfluss Von Daniel Bogner
Stefan Kiechle SJ Der in Paris promovierte Theologe Stefan Kiechle (geb. 1960) ist Chefredakteur der "Stimmen der Zeit". Er war von 2010 bis 2017 Provinzial der Deutschen Provinz der Jesuiten. Von 1998 bis 2007 war er Novizenmeister des Ordens, danach leitete er die Beratungsstelle „Offene Tür“ in Mannheim.
Gratis Fromm und frei? S. 31 Leben im Geist der ignatianischen Spiritualität: Lieben und Dienen Von Christian M. Rutishauser SJ
Plus Heft 10/2017 S. 21-24 Papst Franziskus als Leser Michel de Certeaus: Prägender Einfluss Von Daniel Bogner