Zur Diskussion um Donum Vitae und die Schwangerenkonfliktberatung: Dienst am Rand der Kirche Es gab die Hoffnung, dass anlässlich des Regensburger Katholikentages es zum „Brückenschlag“ kommen könnte zwischen katholischen Lebensschutzgruppen und Donum Vitae. Blieben diese auch unerfüllt, so muss doch die Auseinandersetzung in der Kirche um die Schwangerschaftskonfliktberatung fortgeführt werden. Vor allem aber ist die offizielle Ab- und Ausgrenzung von Donum Vitae zu beenden. Von Josef Schuster SJ Herder Korrespondenz 11/2014 S. 576-580, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Prof. em. Josef Schuster SJ Der Jesuit Josef Schuster (geb. 1946) war bis Ende des Sommersemesters 2014 Professor für Moraltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen/Frankfurt und wurde nach 55 Semestern Lehrtätigkeit emeritiert. Von 1998 bis 2004 leitete er als Rektor das Kolleg Sankt Georgen. Auch interessant Plus Heft 6/2018 S. 4-5 Leitartikel: Katholikentag im Aufwind Von Stefan Orth Plus Heft 5/2018 S. 13-17 Zur Geschichte der Katholikentage: Der wichtige Streit um den Frieden Von Holger Arning Plus Heft 3/2018 S. 43 Kirche: Bischöfe nehmen Neubewertung von Donum Vitae vor Von Stefan Orth
Prof. em. Josef Schuster SJ Der Jesuit Josef Schuster (geb. 1946) war bis Ende des Sommersemesters 2014 Professor für Moraltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen/Frankfurt und wurde nach 55 Semestern Lehrtätigkeit emeritiert. Von 1998 bis 2004 leitete er als Rektor das Kolleg Sankt Georgen.
Plus Heft 5/2018 S. 13-17 Zur Geschichte der Katholikentage: Der wichtige Streit um den Frieden Von Holger Arning