Anstöße des Soziologen Hans Joas: Handeln, Glaube und Erfahrung Hans Joas ist einer der auch international profiliertesten deutschen Soziologen und Sozialphilosophen der Gegenwart. Was zeichnet sein umfangreiches wissenschaftliches Werk aus, dessen Rezeption und Anerkennung sich nicht zuletzt in der Theologie der vergangenen Jahre deutlich verstärkt haben? Von Sabine Schößler Herder Korrespondenz 8/2012 S. 412-417, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Sabine Schößler Dr. Sabine Schößler (geb. 1975), Theologin und Sozialpädagogin, leitet seit 2008 das Referat für Bildung, Kultur und Medien des Zentralkomitees der deutschen Katholiken. Ihre Dissertation wurde 2011 unter dem Titel „Der Neopragmatismus von Hans Joas. Handeln, Glaube und Erfahrung“ veröffentlicht. Auch interessant Plus Heft 5/2022 S. 24-26 Kirche in Zeiten der Verunsicherung: Leben teilen Von Christian Hermes Plus Fromm und frei? S. 11-13 Wie verändert sich die Gesellschaft?: Über unsichtbare Religion und sichtbare Spiritualität Von Detlef Pollack Gratis Heft 7/2021 S. 18-22 Interview mit dem FDP-Politiker Benjamin Strasser: „Meinen Glauben kann ich nicht rational erklären“ Von Benjamin Strasser, Volker Resing
Sabine Schößler Dr. Sabine Schößler (geb. 1975), Theologin und Sozialpädagogin, leitet seit 2008 das Referat für Bildung, Kultur und Medien des Zentralkomitees der deutschen Katholiken. Ihre Dissertation wurde 2011 unter dem Titel „Der Neopragmatismus von Hans Joas. Handeln, Glaube und Erfahrung“ veröffentlicht.
Plus Fromm und frei? S. 11-13 Wie verändert sich die Gesellschaft?: Über unsichtbare Religion und sichtbare Spiritualität Von Detlef Pollack
Gratis Heft 7/2021 S. 18-22 Interview mit dem FDP-Politiker Benjamin Strasser: „Meinen Glauben kann ich nicht rational erklären“ Von Benjamin Strasser, Volker Resing