Katholische Akademien in der pastoralen Situation der Gegenwart: Wege in die Risikozonen Die große Zeit der katholischen Akademien scheint vorbei. Hat sich das ehemals erfolgreiche Dialog-Modell überlebt? Soll man auf die Nachfrage nach Religion als Lebenshilfe eingehen? Wenn sich die Akademien in die aktuellen gesellschaftlichen Risikozonen hineinbegeben, könnten sie wieder Vorentwürfe einer zukünftigen Kirche und Laboratorien des gesellschaftlichen Fortschritts werden. Von Rainer Bucher Herder Korrespondenz 4/2007 S. 196-200, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Prof. Rainer Bucher Rainer Bucher wurde 1956 geboren und ist seit 2000 Professor für Pastoraltheologie an der Universität Graz. Er war von 1990 bis 1998 Referent bei der Bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk und ist Mitinitiator und Redakteur des theologischen Internetfeuilletons feinschwarz.net. Thematisch einschlägige Veröffentlichungen: Priester des Volkes Gottes. Gefährdungen– Grundlagen – Perspektiven, Würzburg 2010; Wenn nichts bleibt, wie es war. Zur prekären Zukunft der katholischen Kirche,3. Auflage, Würzburg 2017. Auch interessant Plus Heft 7/2015 S. 377-379 Die Katholischen Akademien schärfen ihr Profil: Im Reformprozess Von Peter Klasvogt Plus Pastoral im Umbau S. 47-51 Akademien und Erwachsenenbildung als Orte der Kirche: Kulturelle Diakonie Von Joachim Valentin Plus Heft 4/2008 S. 182-187 Die Aufgabe katholischer Akademien in säkularen Metropolen: Auf unübersichtlichem Terrain Von Stephan Loos, Joachim Hake
Prof. Rainer Bucher Rainer Bucher wurde 1956 geboren und ist seit 2000 Professor für Pastoraltheologie an der Universität Graz. Er war von 1990 bis 1998 Referent bei der Bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk und ist Mitinitiator und Redakteur des theologischen Internetfeuilletons feinschwarz.net. Thematisch einschlägige Veröffentlichungen: Priester des Volkes Gottes. Gefährdungen– Grundlagen – Perspektiven, Würzburg 2010; Wenn nichts bleibt, wie es war. Zur prekären Zukunft der katholischen Kirche,3. Auflage, Würzburg 2017.
Plus Heft 7/2015 S. 377-379 Die Katholischen Akademien schärfen ihr Profil: Im Reformprozess Von Peter Klasvogt
Plus Pastoral im Umbau S. 47-51 Akademien und Erwachsenenbildung als Orte der Kirche: Kulturelle Diakonie Von Joachim Valentin
Plus Heft 4/2008 S. 182-187 Die Aufgabe katholischer Akademien in säkularen Metropolen: Auf unübersichtlichem Terrain Von Stephan Loos, Joachim Hake