Deutsche Bischöfe: Der Ständige Rat reiste nach Israel Ende Februar sind die deutschen Diözesanbischöfe für eine Woche ins Heilige Land gepilgert. Dabei haben sie sich einen Eindruck über die Lage der Christen in Israel und den palästinensischen Gebieten sowie der allgemeinen politischen Situation verschafft. Äußerungen einzelner Bischöfe am Ende der Reise führten im Nachhinein zu massiver Kritik von jüdischen und israelischen Vertretern. Von Stefan Orth Herder Korrespondenz 4/2007 S. 169-171, Aktuell / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Stefan Orth Stefan Orth, Dr. theol. (geb. 1968), Studium der Katholischen Theologie in Freiburg, Paris und Münster. 1998 Promotion. Seit 1998 Redakteur der Herder Korrespondenz, von 2014 bis 2022 stellvertretender Chefredakteur, seitdem Chefredakteur. Auch interessant Plus Heft 3/2023 S. 56 Gefährliche Regierungskoalition Von Pierbattista Pizzaballa Gratis Heft 3/2023 S. 39 Anerkennungskommission stellt Jahresbericht vor: Katholische Kirche zahlt 40 Millionen Euro an Betroffene Von Dana Kim Hansen-Strosche Erste palästinensische Pfarrerin für Lutheraner im Heiligen Land: Gleichberechtigung dank Kirchenrecht Von Hilde Naurath
Stefan Orth Stefan Orth, Dr. theol. (geb. 1968), Studium der Katholischen Theologie in Freiburg, Paris und Münster. 1998 Promotion. Seit 1998 Redakteur der Herder Korrespondenz, von 2014 bis 2022 stellvertretender Chefredakteur, seitdem Chefredakteur.
Gratis Heft 3/2023 S. 39 Anerkennungskommission stellt Jahresbericht vor: Katholische Kirche zahlt 40 Millionen Euro an Betroffene Von Dana Kim Hansen-Strosche
Erste palästinensische Pfarrerin für Lutheraner im Heiligen Land: Gleichberechtigung dank Kirchenrecht Von Hilde Naurath