Wohin geht das deutsche Staatskirchenrecht?Kontinuität und Flexibilität

Die diesjährige Ausgabe der „Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche“ (12./13. März 2007) galten den Zukunftsperspektiven des deutschen Staatskirchenrechts. Es wird durch die islamische Präsenz in der Bundesrepublik ebenso herausgefordert wie durch die unsichere religiöse Situation insgesamt. Grundlegende Veränderungen des religionsrechtlichen Rahmens sind aber nicht in Sicht.

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Abo

2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 €
danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D)

2 Hefte digital 0,00 €
danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden