LER: Kommt die einvernehmliche Lösung? Zum vom Bundesverfassungsgericht gesetzten Termin Anfang November haben sich die Konfliktparteien zur „einvernehmlichen Verständigung“ bezüglich des umstrittenen Fachs „Lebensgestaltung – Religion – Ethik“ in Brandenburg bereit erklärt. Wie der Kompromiss aussehen kann, ist noch offen. Von Norbert Zonker Herder Korrespondenz 12/2001 S. 601-603, Aktuell / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Norbert Zonker Norber Zonker (geb. 1958 ) ist Redakteur des ÖKI (Ökumenische Information) der Katholischen Nachrichten-Agentur. Diplom-Theologe. Studium der Katholischen Theologie in Trier und Tübingen, Volontariat bei der KNA, seit 1986 Redakteur in der Berliner Redaktion. Auch interessant Plus Glauben lehren? S. 60-64 Das Schulfach „Lebensgestaltung – Ethik – Religionskunde“ in Brandenburg: Wir lassen die Kirchen im Dorf! Von Marie-Luise Raters Plus Heft 8/2012 S. 398-403 Der Ethikunterricht als Indiz und Herausforderung einer sich wandelnden Gesellschaft: Nicht nur ein Schulstreit? Von Michael Bongardt Plus Heft 2/2009 S. 55-57 Leitartikel: „Reli“ oder Ethik? Von Stefan Orth Themenpaket: Religionsunterricht in der Diskussion
Norbert Zonker Norber Zonker (geb. 1958 ) ist Redakteur des ÖKI (Ökumenische Information) der Katholischen Nachrichten-Agentur. Diplom-Theologe. Studium der Katholischen Theologie in Trier und Tübingen, Volontariat bei der KNA, seit 1986 Redakteur in der Berliner Redaktion.
Plus Glauben lehren? S. 60-64 Das Schulfach „Lebensgestaltung – Ethik – Religionskunde“ in Brandenburg: Wir lassen die Kirchen im Dorf! Von Marie-Luise Raters
Plus Heft 8/2012 S. 398-403 Der Ethikunterricht als Indiz und Herausforderung einer sich wandelnden Gesellschaft: Nicht nur ein Schulstreit? Von Michael Bongardt
Plus Heft 2/2009 S. 55-57 Leitartikel: „Reli“ oder Ethik? Von Stefan Orth Themenpaket: Religionsunterricht in der Diskussion