Islamische Wiederbelebung und Fundamentalismus in Zentralasien: Auf schwachen Füßen Die aus dem Zerfall der Sowjetunion hervorgegangenen Staaten Zentralasiens sind traditionell islamisch geprägt. Die Staaten versuchen, den Islam unter Kontrolle zu halten; islamistische Bewegungen werden bekämpft. Unser Autor Hannes Schreiber (Wien) ist Mitarbeiter der österreichischen Vertretung bei der OSZE. Von Hannes Schreiber Herder Korrespondenz 12/2001 S. 639-644, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Hannes Schreiber Hannes Schreiber (geb. 1968) ist Stv. Leiter der Konsularsektion im österr. Außenministeriums; zuvor war er u. a. von 2011 bis 2015 als Leiter der Politischen Abteilung an der EU-Delegation in Kiew und von 2007 bis 2011 als Erstzugeteilter (Ständiger Vertreter) an der Österreichischen Botschaft Ankara, davor an der Botschaft Moskau sowie der Ständigen Vertretung Österreichs bei der EU und der OSZE und als Leiter des Vorstandsbüros von „Pro Oriente“ tätig. Er studierte in Graz und Wien Theologie und Recht. Auch interessant Plus Gott S. 24-26 Neuansätze des Gottdenkens in der islamischen Theologie: Allahs philosophierende Quantenphysiker Von Hakan Turan Plus Heft 7/2022 S. 11-12 Europarat: Gegen den antimuslimischen Rassismus Von Burkhard Jürgens Gratis Heft 6/2022 S. 36 Muslime in Deutschland: Innenministerin Nancy Faeser will Islamkonferenz weiterentwickeln Von Dana Kim Hansen-Strosche
Hannes Schreiber Hannes Schreiber (geb. 1968) ist Stv. Leiter der Konsularsektion im österr. Außenministeriums; zuvor war er u. a. von 2011 bis 2015 als Leiter der Politischen Abteilung an der EU-Delegation in Kiew und von 2007 bis 2011 als Erstzugeteilter (Ständiger Vertreter) an der Österreichischen Botschaft Ankara, davor an der Botschaft Moskau sowie der Ständigen Vertretung Österreichs bei der EU und der OSZE und als Leiter des Vorstandsbüros von „Pro Oriente“ tätig. Er studierte in Graz und Wien Theologie und Recht.
Plus Gott S. 24-26 Neuansätze des Gottdenkens in der islamischen Theologie: Allahs philosophierende Quantenphysiker Von Hakan Turan
Gratis Heft 6/2022 S. 36 Muslime in Deutschland: Innenministerin Nancy Faeser will Islamkonferenz weiterentwickeln Von Dana Kim Hansen-Strosche