Die Vollversammlung der Bischofssynode über das Bischofsamt: Ideal und Wirklichkeit Vom 30. September bis zum 27. Oktober ging es bei der Vollversammlung der Bischofssynode im Vatikan um das Amt des Bischofs selber. Das Treffen verlief nach dem üblichen, oft schon kritisierten Schema. Den Bischöfen aus allen Regionen der katholischen Weltkirche war vor allem die spirituelle Vertiefung ihres Amtes ein Anliegen, aber auch praktische Fragen der bischöflichen Amtsführung und des Verhältnisses zur Kurie kamen zur Sprache. Von Ulrich Ruh Herder Korrespondenz 12/2001 S. 617-621, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Ulrich Ruh Ulrich Ruh, geboren 1950, Dr. theol. Dr. h.c., studierte katholische Theologie und Germanistik an der Universität Freiburg und der Universität Tübingen. Von 1974 bis 1979 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Dogmatik und Ökumenische Theologie der Theologischen Fakultät Freiburg (Professur Karl Lehmann). 1979 wechselte er als Redakteur zur "Herder Korrespondenz", die er von 1991 bis 2014 als Chefredakteur wesentlich prägte. 2005 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz als „Würdigung für seine Verdienste in Kirche und Gesellschaft“ verliehen. Seit 2015 ist Ruh Honorarprofessor an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Auch interessant Plus Heft 2/2020 S. 17-21 Kardinal Rainer Maria Woelki im Gespräch: „Ich lasse mich in aller Offenheit auf diesen Weg ein“ Von Rainer Maria Woelki, Benjamin Leven, Volker Resing Themenpaket: Wohin führt der Synodale Weg? Gratis Heft 9/2018 S. 31-34 Lateinamerikanische Impulse zur Jugendpastoral: Option für die Jugend Von Thomas Wieland Gratis Heft 9/2017 S. 40-43 Jugendsynode des Vatikans 2018: Die Kirche hört zu Von Ulrich Riegel
Ulrich Ruh Ulrich Ruh, geboren 1950, Dr. theol. Dr. h.c., studierte katholische Theologie und Germanistik an der Universität Freiburg und der Universität Tübingen. Von 1974 bis 1979 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Dogmatik und Ökumenische Theologie der Theologischen Fakultät Freiburg (Professur Karl Lehmann). 1979 wechselte er als Redakteur zur "Herder Korrespondenz", die er von 1991 bis 2014 als Chefredakteur wesentlich prägte. 2005 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz als „Würdigung für seine Verdienste in Kirche und Gesellschaft“ verliehen. Seit 2015 ist Ruh Honorarprofessor an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Plus Heft 2/2020 S. 17-21 Kardinal Rainer Maria Woelki im Gespräch: „Ich lasse mich in aller Offenheit auf diesen Weg ein“ Von Rainer Maria Woelki, Benjamin Leven, Volker Resing Themenpaket: Wohin führt der Synodale Weg?
Gratis Heft 9/2018 S. 31-34 Lateinamerikanische Impulse zur Jugendpastoral: Option für die Jugend Von Thomas Wieland