Was scheppert da?: Joghurtbecher als Geräuschemacher Becher lassen sich v. a. eines gut: befüllen. Mit verschiedenen Materialien entsteht ein Geräuschespiel, das sich vielfältig nutzen lässt. Von Michaela Fichtner © Michaela Fichtner 2/2023, S. 60, Spezial / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 0,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 81,80 € für 6 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 10,50 € Versand (D) 75,50 € für 6 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Michaela Fichtner Michaela Fichtner, Redaktion Entdeckungskiste. Auch interessant Plus 3/2023 S. 20-21 Spielen und Gestalten Aus der Rumpelkammer: Mit funktionsoffenen Materialien agieren Von Michaela Fichtner Plus 3/2023 S. 56-57 Mehr als ein Verschluss: Deckel für abwechslungsreiche Aktionen nutzen Von Martina Bodenmüller Themenpaket: SPEZIAL Recyclingmaterialien: Deckel Plus 3/2023 S. 32-33 Bewegung und Körper Von Rollen bis Schweben: Spielimpulse mit Bällen, Seilen und Tüchern Von Michaela Fichtner
Plus 3/2023 S. 20-21 Spielen und Gestalten Aus der Rumpelkammer: Mit funktionsoffenen Materialien agieren Von Michaela Fichtner
Plus 3/2023 S. 56-57 Mehr als ein Verschluss: Deckel für abwechslungsreiche Aktionen nutzen Von Martina Bodenmüller Themenpaket: SPEZIAL Recyclingmaterialien: Deckel
Plus 3/2023 S. 32-33 Bewegung und Körper Von Rollen bis Schweben: Spielimpulse mit Bällen, Seilen und Tüchern Von Michaela Fichtner