Unser Bewegungsortsplan: Bewegungsmöglichkeiten in der Kita-Umgebung visualisieren Die Entdeckung eines Kletterbaums führt in der Eltern-Kind-Gruppe Siemensstadt zu einem Projekt: Die Kinder und Erwachsenen machen Bewegungsoptionen in der Kita-Umgebung ausfindig und gestalten einen Bewegungsortsplan. Von Brigitte Vandreike © Brigitte Vandreike 3/2021, S. 34-35, Planen & Machen / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 76,80 € für 6 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 9,90 € Versand (D) 74,40 € für 6 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Kopiervorlage: Ausschneidefiguren Registrierte Nutzer/-innen können dieses Zusatzmaterial kostenlos herunterladen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Autorin Brigitte Vandreike Auch interessant Plus 2/2022 S. 22-24 Natur und Umwelt Mit Gummistiefel und Lupe: Auf einem Spaziergang den Regen untersuchen Von Katrin Schneider-Özbek, Isabell Kampa Plus 2/2022 S. 28-29 Sprache und Medien Heiter bis wolkig: Wetterberichte begutachten und überprüfen Von Michaela Fichtner Plus 2/2022 S. 16-18 Natur und Umwelt Kalte Zapfen und warmer Tee: Das Wetter im Wald mit allen Sinnen erleben Von Petra Behner
Plus 2/2022 S. 22-24 Natur und Umwelt Mit Gummistiefel und Lupe: Auf einem Spaziergang den Regen untersuchen Von Katrin Schneider-Özbek, Isabell Kampa
Plus 2/2022 S. 28-29 Sprache und Medien Heiter bis wolkig: Wetterberichte begutachten und überprüfen Von Michaela Fichtner
Plus 2/2022 S. 16-18 Natur und Umwelt Kalte Zapfen und warmer Tee: Das Wetter im Wald mit allen Sinnen erleben Von Petra Behner