Christenverfolgung im Kommunismus: Märtyrer der roten Diktatur Im 20. Jahrhundert starben mehr Christen für ihren Glauben als je zuvor. Vor allem in den kommunistischen Regimen wurden die Gläubigen terrorisiert, wurde das Christentum systematisch verfolgt. Von Joachim Jauer 13.5.2018 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 4 Hefte + 4 Hefte digital 0,00 € danach 59,50 € für 26 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 22,10 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,70 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Bremer, Thomas / Haneke, Burkhard (Hg.) Zeugen für Gott. Glauben in kommunistischer Zeit Aschendorff Verlag, Münster, 2014 bzw. 2015, Bd. 1: 276 S., 19,95 €; Bd. 2: 286 S., 19,95 € Bestellen bei Amazon Beljakova, Nadezhda / Bremer, Thomas / Kunter, Katharina Es gibt keinen Gott!. Kirchen und Kommunismus. Eine Konfliktgeschichte Verlag Herder, Freiburg 2016, 255 S., 29,99 € Bestellen bei Herder Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Joachim Jauer langjähriger Korrespondent des ZDF in Osteuropa und in der DDR, Autor von "Die halbe Revolution. 1989 und ihre Folgen" (Herder); lebt in Kirchberg am Wald.
Joachim Jauer langjähriger Korrespondent des ZDF in Osteuropa und in der DDR, Autor von "Die halbe Revolution. 1989 und ihre Folgen" (Herder); lebt in Kirchberg am Wald.