Exploration U3 Der Begriff Exploration steht für Erforschen oder auch Erkunden. Die kindliche Entwicklung ist geprägt vom neugierigen Entdecken der Welt. Grundlage und Voraussetzung für dieses Verhalten ist eine sichere Bindung zu einer Bezugsperson. Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Quellen Kleinstkinder in Kita und Tagespflege, Ausgabe 6/2022 Kleinstkinder in Kita und Tagespflege, Ausgabe 03/2021 Knut Vollmer: Fachwörterbuch für Erzieherinnen und pädagogische Fachkräfte. Verlag Herder, 2017. Knut Vollmer: Fachwörterbuch Kita. Verlag Herder, 2021 Wie können pädagogische Fachkräfte das Explorieren von Kleinkindern fördern? Fachkräfte können Kleinkinder in ihrem Explorationsverhalten unterstützen, indem sie eine verlässliche Bindung zum Kind aufbauen und ihnen Sicherheit vermitteln. Darüber hinaus können sie das Kind aktiv zum Spielen und Erkunden anregen und dabei assistierend zur Seite stehen. Kleinstkinder-Newsletter Ja, ich möchte den kostenlosen Kleinstkinder-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings des Verlag Herders ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Jetzt anmelden Diese Artikel könnten Sie interessieren 2023 Plus 4/2023 S. 24-25 Batiktechnik für dier Jüngsten: Hemden für kleine Hippies Von Nathalie Rahm Gratis 4/2023 S. 3 Von Te Whariki und magischen Momenten Von Ulrike Fetzer Plus 4/2023 S. 18-19 Lernschritte in Bildern: Liana in Bewegung, Teil 1 Von Elisabeth C. Gründler Plus 4/2023 S. 22-23 Spiele mit Alltagsmaterialien, Teil 3: Große Knöpfe, kleine Knöpfe Von Heike König Plus 4/2023 S. 26-27 Spiele mit Sand: Graben, buddeln & entdecken Von Michaela Fichtner Gratis 4/2023 S. 17 Pro & Contra: Die Eltern duzen? Von Michael Fink, Malte Mienert Plus 4/2023 S. 30-31 Kniereiter, Finger- & Kreisspiele: Urlaubsfeeling im Morgenkreis Von Michaela Fichtner Gratis 4/2023 S. 20-21 Eine Lerngeschichte: Fliesensteine erforschen Von Siegunde Dreyer Themenpaket: Bildungs- & Lerngeschichten: Die kindliche Entwicklung sichtbar machen Plus 4/2023 S. 6-9 Lerngeschichten: "Ich schreib dir einen Brief." Von Siegunde Dreyer Themenpaket: Bildungs- & Lerngeschichten: Die kindliche Entwicklung sichtbar machen Plus 3/2023 S. 28-29 Geschenke für die Eltern: "Ich hab euch lieb." Von Franziska Sailer Plus 3/2023 S. 30-31 Kreatives Gestalten: Amsel, Drossel, Fink & Star Von Dagmar Hein, Yvonne Wagner Plus 3/2023 S. 32 Unsere Lieblingsecken: Faszination Sand Von Elisabeth Kallmeier Gratis 3/2023 S. 3 Hengstenberg & Pikler - eine starke Kombination Von Ulrike Fetzer Gratis 3/2023 S. 12-13 Aus dem Bundesverband: Kostenexplosion bedroht Kindertagespflege Von Inge Losch-Engler Gratis 3/2023 S. 17 Zero Waste: Wir handeln nachhaltig Von Jutta Häuselmann Plus 3/2023 S. 18-19 Lernschritte in Bildern: Bobby, der Baumeister Von Florica Hofmann Plus 3/2023 S. 22-23 Ein-Euro-Instrumente für die Jüngsten Von Michael Fink Plus 3/2023 S. 24-25 Ideen mit Bumen: Wir entdecken Farben in der Natur Von Lena Schlachter Plus 3/2023 S. 26-27 Jahreszeitliche Bewegungsspiele: Hurra, der Frühling ist da! Von Michaela Lambrecht Gratis 3/2023 S. 14-15 Kommentar zum Tag der Kinderbetreuung: "Ihr seid doch eh nur am Kaffeetrinken" Von Arzu, Tina Gratis 3/2023 S. 20-21 Raumgestaltung: Die vorbereitete Umgebung Von Heike Miersal Themenpaket: Pikler & Hengstenberg – eine starke Kombination Plus 3/2023 S. 10-11 Pikler & Hengstenberg im Kita-Alltag: Die Bedürfnisse des Kindes achten Von Heike Miersal Themenpaket: Pikler & Hengstenberg – eine starke Kombination Gratis 2/2023 S. 18 Pro & Contra: Offenes Frühstück oder gemeinsame Essenszeiten? Von Bettina Beyer, Lena Schlachter Gratis 2/2023 S. 16-17 Videogestützte Entwicklungsbegleitung: Lernprozesse sichtbar gestalten Von Mathias Tuffentsammer, Astrid Leska Plus 1/2023 S. 24-25 Gleichgewichtsspiele: Drehen, Kippeln, Balancieren Von Renate Zimmer Gratis 1/2023 S. 30-31 Mitmachideen für Fasching: Närrisches Treiben in der Kita Von Nathalie Rahm Themenpaket: Fasching feiern in der Kita Plus 1/2023 S. 26-27 Kasperletheater mit Kleinkindern: Tri, tra, trullala Von Nathalie Rahm 2022 Plus 8/2022 S. 10-11 Beobachtungsverfahren: Wie fühlt sich das Kind in der Kita? Von Rahel Dreyer, Kristin Stammer Themenpaket: Das kindliche Wohlbefinden Gratis 8/2022 S. 12-13 Aus dem Bundesverband: Was uns bewegt - was wir bewegen Von Heiko Krause Plus 8/2022 S. 18-19 Materialerkundung: Was Wolle alles kann Von Nathalie Rahm Gratis 8/2022 S. 21 Körperwahrnehmung: Komm, ich massiere dich! Von Stefanie Brunke Gratis 8/2022 S. 3 Liebes 22 Von Ulrike Fetzer Gratis 8/2022 S. 20 Rezeptideen für den Dezember: Essbares Weihnachten Von Angelika Hiller Plus 8/2022 S. 6-9 Das kindliche Wohlbefinden: Die Bedürfnisse der Jüngsten erkennen Von Rahel Dreyer, Kristin Stammer Themenpaket: Das kindliche Wohlbefinden Gratis 7/2022 S. 28 Kleinkindgerechtes Gestalten: Meine erste Laterne! Von Michael Fink Themenpaket: Sankt Martin feiern in der Kita Gratis 7/2022 S. 14-15 Gesunde Ernährung: Nachhaltig essen Von Iris Erbach Plus 7/2022 S. 22-23 Partizipation und Selbstbestimmung: Das Büfett ist eröffnet Von Corinna Keck, Julia Schölch Themenpaket: Der Situationsansatz Plus 7/2022 S. 18-19 Lernschritte in Bildern: Finn sammelt Bausteine Von Elisabeth C. Gründler Plus 7/2022 S. 30-31 Weihnachtsschmuck aus Müll: Aus alt mach neu! Von Manon Sander Plus 7/2022 S. 20-21 Identitätsbildung: Ich bin ich und du bist du Von Martin Sandrock Themenpaket: Der Situationsansatz Gratis 7/2022 S. 3 Die Lebenswelten der Kinder im Blick: Der Situationsansatz Von Ulrike Fetzer Plus 6/2022 S. 27 Kreatives Gestalten: Meine Löwenhand Von Manon Sander Gratis 6/2022 S. 21 Ideen für die Eingewöhnung: Herzlich willkommen! Von Manon Sander Themenpaket: Bindung & Exploration U3 Gratis 6/2022 S. 10-11 Fachkraft-Kind-Beziehung: Ein gutes Miteinander im Kita-Alltag Von Lieselotte Ahnert Themenpaket: Bindung & Exploration U3 Plus 6/2022 S. 14-15 Logopädie & Entwicklung: Rund um den Mund Plus 6/2022 S. 26 Verhaltensschemata: Wir schieben und ziehen Von Nathalie Rahm Gratis 6/2022 S. 17 Kommentar zum Weltkindertag: Früh den Grundstein legen Von Jörg Maywald Plus 5/2022 S. 16-17 Lernschritte in Bildern: Ella erkundet Spielzeug, Teil 2 Von Elisabeth C. Gründler Plus 5/2022 S. 22-23 Ideen für die Holzwerkstatt: Wir bauen einen Schlappklapp Von Michael Fink Plus 4/2022 S. 12-13 Hygienestandards: Gesundheitsschutz im Betreuungsalltag Von Katharina Naegele Plus 4/2022 S. 24-25 Natur-Klanggeschichten: Von Eulen und Enten Von Nathalie Rahm Themenpaket: Naturraumpädagogik Plus 4/2022 S. 20-21 Lernschritte in Bildern: Ella erkundet Spielzueg, Teil 1 Von Elisabeth C. Gründler Plus 4/2022 S. 22-23 Spiel mit Naturmaterialien: Her mit dem Matsch! Von Michael Fink Themenpaket: Naturraumpädagogik Gratis 4/2022 S. 18 Schutz vor hoher UV-Belastung: Sonne? Aber sicher! Von Bundesamt für Strahlenschutz Plus 4/2022 S. 10-11 Naturraumpädagogik-Projekte: Wissen über Natur und Umwelt aneignen Von Anke Wolfram Themenpaket: Naturraumpädagogik Plus 4/2022 S. 16-17 Ernährungsbildung: Kräuter entdecken mit allen Sinnen Von Andrea Maier-Nöth Gratis 4/2022 S. 14-15 Leitfaden für die Stellensuche: Welche Kita passt zu mir? Von Saskia Franz Plus 4/2022 S. 6-9 Naturraumpädagogik: Die Natur mit allen Sinnen erfahren Von Anke Wolfram Themenpaket: Naturraumpädagogik Gratis 4/2022 S. 26-27 Krieg & Frieden: Hoffnungsvolle Zeichen setzen Von Marion Lepold, Theresa Lill 2021 Gratis 8/2021 S. 32 Unsere Lieblingsecken: "Kasse, bitte!" Von Verena Graf Plus 8/2021 S. 26 Finger- und Kreisspiele: Wir freuen uns auf Weihnachten Von Nathalie Rahm Plus 8/2021 S. 10-11 Rituale nach Pikler: Vertrauen in die Kompetenz der Jüngsten Von Edith Ostermayer Themenpaket: Elemente der Pikler-Pädagogik Plus 5/2021 S. 30-31 Motorik fördern: Planschen im Bewegungsozean Von Anna Buchin Themenpaket: Ein gelungener Tag in der Kindertagespflege Plus 5/2021 S. 22-23 Gemeinsam aufräumen: Ordnung macht kreativ! Von Miriam Werner Themenpaket: Reggio-Pädagogik für die Jüngsten Plus 5/2021 S. 29 Sinnliche Materialerkundung: Bunt und eisig Von Nathalie Rahm Plus 4/2021 S. 14-15 Beobachtungsverfahren: Die Sprachentwicklung der Jüngsten begleiten: BaSiK Von Renate Zimmer Themenpaket: Beobachten & Dokumentieren U3 Plus 4/2021 S. 10-11 Parallelspiele: Dasselbe machen wie Luisa Von Gabriele Haug-Schnabel Themenpaket: Imitationslernen Gratis 2/2021 S. 16 Erfahrungsbericht: Erschwerte Eingewöhnung in Corona-Zeiten Von Katja Kozel Themenpaket: Corona – Herausforderung für Kita und Tagespflege Plus 2/2021 S. 14-15 Zusammenarbeit mit Eltern: Beißvorfälle in der Kita Von Dorothee Gutknecht Plus 2/2021 S. 10-11 Eingewöhnungsmodelle: Ein ideales Umfeld Von Rahel Dreyer Themenpaket: Eingewöhnung der Jüngsten in Kita und Tagespflege 2020 Plus 1/2020 S. 18-19 Ein besonderes Frühstückskonzept: Gesund in den Tag Von Nathalie Rahm Plus 1/2020 S. 22-23 Gruppenbilderkino: Wir, ihr und ich Von Ute Langhammer 2019 Gratis 8/2019 S. 20-21 Weiterbildungsmöglichkeiten im U3-Bereich: Man lernt nie aus Von Beate Jeuck, Alisa Bamberg
Plus 4/2023 S. 22-23 Spiele mit Alltagsmaterialien, Teil 3: Große Knöpfe, kleine Knöpfe Von Heike König
Plus 4/2023 S. 30-31 Kniereiter, Finger- & Kreisspiele: Urlaubsfeeling im Morgenkreis Von Michaela Fichtner
Gratis 4/2023 S. 20-21 Eine Lerngeschichte: Fliesensteine erforschen Von Siegunde Dreyer Themenpaket: Bildungs- & Lerngeschichten: Die kindliche Entwicklung sichtbar machen
Plus 4/2023 S. 6-9 Lerngeschichten: "Ich schreib dir einen Brief." Von Siegunde Dreyer Themenpaket: Bildungs- & Lerngeschichten: Die kindliche Entwicklung sichtbar machen
Gratis 3/2023 S. 12-13 Aus dem Bundesverband: Kostenexplosion bedroht Kindertagespflege Von Inge Losch-Engler
Plus 3/2023 S. 26-27 Jahreszeitliche Bewegungsspiele: Hurra, der Frühling ist da! Von Michaela Lambrecht
Gratis 3/2023 S. 14-15 Kommentar zum Tag der Kinderbetreuung: "Ihr seid doch eh nur am Kaffeetrinken" Von Arzu, Tina
Gratis 3/2023 S. 20-21 Raumgestaltung: Die vorbereitete Umgebung Von Heike Miersal Themenpaket: Pikler & Hengstenberg – eine starke Kombination
Plus 3/2023 S. 10-11 Pikler & Hengstenberg im Kita-Alltag: Die Bedürfnisse des Kindes achten Von Heike Miersal Themenpaket: Pikler & Hengstenberg – eine starke Kombination
Gratis 2/2023 S. 18 Pro & Contra: Offenes Frühstück oder gemeinsame Essenszeiten? Von Bettina Beyer, Lena Schlachter
Gratis 2/2023 S. 16-17 Videogestützte Entwicklungsbegleitung: Lernprozesse sichtbar gestalten Von Mathias Tuffentsammer, Astrid Leska
Gratis 1/2023 S. 30-31 Mitmachideen für Fasching: Närrisches Treiben in der Kita Von Nathalie Rahm Themenpaket: Fasching feiern in der Kita
Plus 8/2022 S. 10-11 Beobachtungsverfahren: Wie fühlt sich das Kind in der Kita? Von Rahel Dreyer, Kristin Stammer Themenpaket: Das kindliche Wohlbefinden
Plus 8/2022 S. 6-9 Das kindliche Wohlbefinden: Die Bedürfnisse der Jüngsten erkennen Von Rahel Dreyer, Kristin Stammer Themenpaket: Das kindliche Wohlbefinden
Gratis 7/2022 S. 28 Kleinkindgerechtes Gestalten: Meine erste Laterne! Von Michael Fink Themenpaket: Sankt Martin feiern in der Kita
Plus 7/2022 S. 22-23 Partizipation und Selbstbestimmung: Das Büfett ist eröffnet Von Corinna Keck, Julia Schölch Themenpaket: Der Situationsansatz
Plus 7/2022 S. 20-21 Identitätsbildung: Ich bin ich und du bist du Von Martin Sandrock Themenpaket: Der Situationsansatz
Gratis 6/2022 S. 21 Ideen für die Eingewöhnung: Herzlich willkommen! Von Manon Sander Themenpaket: Bindung & Exploration U3
Gratis 6/2022 S. 10-11 Fachkraft-Kind-Beziehung: Ein gutes Miteinander im Kita-Alltag Von Lieselotte Ahnert Themenpaket: Bindung & Exploration U3
Plus 5/2022 S. 16-17 Lernschritte in Bildern: Ella erkundet Spielzeug, Teil 2 Von Elisabeth C. Gründler
Plus 4/2022 S. 24-25 Natur-Klanggeschichten: Von Eulen und Enten Von Nathalie Rahm Themenpaket: Naturraumpädagogik
Plus 4/2022 S. 20-21 Lernschritte in Bildern: Ella erkundet Spielzueg, Teil 1 Von Elisabeth C. Gründler
Plus 4/2022 S. 22-23 Spiel mit Naturmaterialien: Her mit dem Matsch! Von Michael Fink Themenpaket: Naturraumpädagogik
Gratis 4/2022 S. 18 Schutz vor hoher UV-Belastung: Sonne? Aber sicher! Von Bundesamt für Strahlenschutz
Plus 4/2022 S. 10-11 Naturraumpädagogik-Projekte: Wissen über Natur und Umwelt aneignen Von Anke Wolfram Themenpaket: Naturraumpädagogik
Plus 4/2022 S. 6-9 Naturraumpädagogik: Die Natur mit allen Sinnen erfahren Von Anke Wolfram Themenpaket: Naturraumpädagogik
Gratis 4/2022 S. 26-27 Krieg & Frieden: Hoffnungsvolle Zeichen setzen Von Marion Lepold, Theresa Lill
Plus 8/2021 S. 10-11 Rituale nach Pikler: Vertrauen in die Kompetenz der Jüngsten Von Edith Ostermayer Themenpaket: Elemente der Pikler-Pädagogik
Plus 5/2021 S. 30-31 Motorik fördern: Planschen im Bewegungsozean Von Anna Buchin Themenpaket: Ein gelungener Tag in der Kindertagespflege
Plus 5/2021 S. 22-23 Gemeinsam aufräumen: Ordnung macht kreativ! Von Miriam Werner Themenpaket: Reggio-Pädagogik für die Jüngsten
Plus 4/2021 S. 14-15 Beobachtungsverfahren: Die Sprachentwicklung der Jüngsten begleiten: BaSiK Von Renate Zimmer Themenpaket: Beobachten & Dokumentieren U3
Plus 4/2021 S. 10-11 Parallelspiele: Dasselbe machen wie Luisa Von Gabriele Haug-Schnabel Themenpaket: Imitationslernen
Gratis 2/2021 S. 16 Erfahrungsbericht: Erschwerte Eingewöhnung in Corona-Zeiten Von Katja Kozel Themenpaket: Corona – Herausforderung für Kita und Tagespflege
Plus 2/2021 S. 10-11 Eingewöhnungsmodelle: Ein ideales Umfeld Von Rahel Dreyer Themenpaket: Eingewöhnung der Jüngsten in Kita und Tagespflege
Gratis 8/2019 S. 20-21 Weiterbildungsmöglichkeiten im U3-Bereich: Man lernt nie aus Von Beate Jeuck, Alisa Bamberg