Titelseite Kleinstkinder in Kita und Tagespflege - Themenpaket. Praxisimpulse rund um die Wickelsituation

Praxisimpulse rund um die Wickelsituation

Inhalt
Erscheinungstermin PDF: 2024
Bestellnummer PDF: D102503

Das Wickeln ist eine wiederkehrende Routine im Alltag jeder Kinderkrippe. Dieses Themenpaket enthält viele praktische Tipps, wie das Windeln wechseln beziehungsvoll gestaltet werden kann und was es beim Wickeln außerdem zu beachten gilt.

Über dieses Paket

Kindertagespflege Spezial

  • Der Gesundheit zuliebe: Hygiene beim Wickeln von Kleinstkindern
    Plus 3/2018 S. 12-13

    Hygiene beim Wickeln von KleinstkindernDer Gesundheit zuliebe

    Tagesmütter und -väter, die in privaten oder angemieteten Räumen arbeiten, sind selbst für die Sauberkeit im Bad und beim Wickeln zuständig. Wie sie für eine angemessene Hygiene sorgen und notwendige Standards einhalten, um Infektionen vorzubeugen, zeigt dieser Text.

Gut zu wissen

Praxisimpulse

Autorinnen und Autoren

  • Astrid Sult

    Astrid Sult

    Ist wissenschaftliche Referentin beim Bundesverband für Kindertagespflege.

  • Bernadette Weis

    Bernadette Weis

    Bernadette Weis ist Kindheitspädagogin M. A., Pikler-Pädagogin i. A. und arbeitet als Redakteurin für Kleinstkinder in Kita und Tagespflege.

  • Eva Danner

    Eva Danner

    Eva Danner ist staatlich anerkannte Erzieherin und Autorin für Kreativ-, Kinder- und Bilderbücher, Fachliteratur sowie Praxishilfen für die pädagogische Arbeit mit Krippenkindern.

Baby führt kleinen roten Löffel an den Mund.

Pflegeaktivitäten U3

Werden Alltagshandlungen wie bspw. das Füttern oder das Wickeln professionell gestaltet, wirken sie beziehungsstiftend und bieten zahlreiche Entwicklungs- und Lernchancen.