So fachlich wie nötig, so anschaulich wie möglich: Texte für den Kita-Alltag schreiben (2) Zu den Aufgaben Ihrer Einrichtung gehört es, die Entwicklungsschritte der Kinder professionell zu dokumentieren. Diese Dokumentationen sollten aber nicht nur in standardisierten Entwicklungsbögen festgehalten werden. Gerade auch selbst verfasste, persönliche Texte zur kindlichen Entwicklung sind sinnvoll, oft sogar anschaulicher – aber nur, wenn sie gut geschrieben sind. Von Petra Bartoli y Eckert © AdobeStock 1_2020, 13. Jahrgang, S. 16-17 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 46,80 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 5,00 € Versand (D) 44,80 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Pädagogische Texte verfassen: Das Wichtigste auf einen Blick Die wichtigsten Regeln für das Verfassen pädagogischer Texte stehen Ihnen hier als kostenloser Download zur Verfügung. Jetzt herunterladen PDF | 0,16 MB Autorin Petra Bartoli y Eckert Sozialpädagogin, Coach und Autorin. Sie arbeitet als freie Dozentin. Auch interessant Plus Ausgabe 5_2022 S. 14-17 methoden Was liegt verborgen?: Eine Sandkiste zur ganzheitlichen Beobachtung Von Christine Klasse Plus Ausgabe 4_2022 S. 30-31 kompetenzen 10 Tipps zum Fotografieren Von Ted Hartwig Gratis Ausgabe 2_2022 S. 8 „Kindergehirne brauchen bestimmte Erfahrungen“: Ein Interview mit Neurobiologin Nicole Strüber über ihr Buch Coronakids Von Nicole Strüber Themenpaket: Folgen der Coronapandemie
Plus Ausgabe 5_2022 S. 14-17 methoden Was liegt verborgen?: Eine Sandkiste zur ganzheitlichen Beobachtung Von Christine Klasse
Gratis Ausgabe 2_2022 S. 8 „Kindergehirne brauchen bestimmte Erfahrungen“: Ein Interview mit Neurobiologin Nicole Strüber über ihr Buch Coronakids Von Nicole Strüber Themenpaket: Folgen der Coronapandemie