Wie organisiere ich die Teambesprechung möglichst effizient?: Fragen von Leitungseinsteiger*innen (5) Frustration, Langeweile, der Blick zur Uhr – Teamsitzungen können sich zäh und ineffektiv anfühlen. Wie Sie die Besprechung strukturierter und dadurch effizient gestalten. Von Annette Vieth 1_2020, 13. Jahrgang, S. 18-20 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 49,50 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,20 € Versand (D) 47,30 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Vorlage für eine Tagesordnung Die Vorlage für eine Tagesordnung steht Ihnen hier als kostenlose Downloads zur Verfügung. Jetzt herunterladen PDF | 0,16 MB Leitfaden für die Vorbereitung/Struktur der Gruppenbesprechung Ein kurzer Leitfaden zur Vorbereitung/ Strukturierung der Gruppenbesprechung steht Ihnen hier als kostenlose Downloads zur Verfügung. Jetzt herunterladen PDF | 0,16 MB Autorin Annette Vieth Auch interessant Plus Ausgabe 1_2023 S. 35 Notizblock: Teambesprechungen in der Kita: Protokollieren mit Herz: Für Sie entdeckt Von Matthias Bergediek Gratis Ausgabe 1_2023 S. 32-33 Organisation und Verwaltung So bringen Sie mehr Spaß in den pädagogischen Tag Von Helia Schneider Gratis Ausgabe 1_2023 S. 14-15 ideen „Schärfung des Blickes für das, was ich im Team beitragen kann“: Interview zur Positiven Pädagogik Von Olaf-Axel Burow
Plus Ausgabe 1_2023 S. 35 Notizblock: Teambesprechungen in der Kita: Protokollieren mit Herz: Für Sie entdeckt Von Matthias Bergediek
Gratis Ausgabe 1_2023 S. 32-33 Organisation und Verwaltung So bringen Sie mehr Spaß in den pädagogischen Tag Von Helia Schneider
Gratis Ausgabe 1_2023 S. 14-15 ideen „Schärfung des Blickes für das, was ich im Team beitragen kann“: Interview zur Positiven Pädagogik Von Olaf-Axel Burow