Und plötzlich war es zappenduster ...: Auch das noch! Im Kita-Alltag kommt es immer wieder vor, dass die Leitung mit kleineren oder größeren Katastrophen zu kämpfen hat. Wie sie diese managen kann, zeigt unsere Reihe anhand von Beispielen. Von Jutta Häuselmann © AdobeStock 1_2020, 13. Jahrgang, S. 14-15 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 49,50 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,20 € Versand (D) 47,30 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Pädagogische Texte verfassen: Das Wichtigste auf einen Blick Die wichtigsten Regeln für das Verfassen pädagogischer Texte stehen Ihnen hier als kostenloser Download zur Verfügung. Jetzt herunterladen PDF | 0,16 MB Autorin Jutta Häuselmann Kindheitspädagogin B.A., staatlich anerkannte Erzieherin und freiberufliche Dozentin für Naturwissenschaften und Mathematik. Auch interessant Gratis Ausgabe 1_2023 S. 33 Raum für Ja: Für mehr Leichtigkeit im Kita-Alltag (1) Von Hannah Winkler Plus Ausgabe 1_2023 S. 10-13 kompetenzen Zugewandt, entspannt - utopisch?: Positive Pädagogik in der Kita Von Hannah Winkler Plus Ausgabe 1_2023 S. 14-15 ideen „Schärfung des Blickes für das, was ich im Team beitragen kann“: Interview zur Positiven Pädagogik Von Olaf-Axel Burow
Jutta Häuselmann Kindheitspädagogin B.A., staatlich anerkannte Erzieherin und freiberufliche Dozentin für Naturwissenschaften und Mathematik.
Plus Ausgabe 1_2023 S. 10-13 kompetenzen Zugewandt, entspannt - utopisch?: Positive Pädagogik in der Kita Von Hannah Winkler
Plus Ausgabe 1_2023 S. 14-15 ideen „Schärfung des Blickes für das, was ich im Team beitragen kann“: Interview zur Positiven Pädagogik Von Olaf-Axel Burow