Gründen Sie einen Förderverein!: Voraussetzungen, Vorgehen und Formalitäten Ihre Einrichtung möchte einfach nur die Einnahmen vom letzten Kindergartenfest ordnungsgemäß verwalten oder gar einen Pony-Reitstall betreiben, um therapeutisches Reiten anzubieten? Durch Gründung eines Fördervereins schaffen Sie mehr finanziellen Spielraum für eine Bandbreite von Vorhaben und Anliegen. Von Jutta Eichhorn © AdobeStock 1_2020, 13. Jahrgang, S. 21-23 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 46,80 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 5,00 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Beispiel für eine Satzung Ein Beispiel für eine Satzung steht Ihnen als kostenloser Download hier zur Verfügung. Jetzt herunterladen PDF | 0,18 MB Autor/-in Jutta Eichhorn Lehrerin für Sozialpädagogik und Wirtschaftswissenschaften an einem Berufskolleg . In ihrer vorhergehenden freiberuflichen Tätigkeit hat sie Forschungs- und Praxisprojekte im Bildungsbereich durchgeführt. Sie ist Mitglied im Praxisrat von kindergarten heute. Auch interessant Plus Ausgabe 1_2021 S. 26-27 (Die) Öffentlichkeit erreichen: Texte für den Kita-Alltag schreiben (5) Von Petra Bartoli y Eckert Plus Ausgabe 4_2020 S. 32-35 projekte Türsteher mit scharfen Zähnen: Ein wetterfester Dinosaurier aus Abwasserrohren Von Jürgen Flicker Plus Ausgabe 10_2020 S. 39 inspirationen Sandstation: Bildungsbereiche im Außengelände: Forschen und Entdecken Von Udo Lange
Jutta Eichhorn Lehrerin für Sozialpädagogik und Wirtschaftswissenschaften an einem Berufskolleg . In ihrer vorhergehenden freiberuflichen Tätigkeit hat sie Forschungs- und Praxisprojekte im Bildungsbereich durchgeführt. Sie ist Mitglied im Praxisrat von kindergarten heute.
Plus Ausgabe 1_2021 S. 26-27 (Die) Öffentlichkeit erreichen: Texte für den Kita-Alltag schreiben (5) Von Petra Bartoli y Eckert
Plus Ausgabe 4_2020 S. 32-35 projekte Türsteher mit scharfen Zähnen: Ein wetterfester Dinosaurier aus Abwasserrohren Von Jürgen Flicker
Plus Ausgabe 10_2020 S. 39 inspirationen Sandstation: Bildungsbereiche im Außengelände: Forschen und Entdecken Von Udo Lange