Zusammenarbeit mit Familien: Die wichtigsten Leitungsaufgaben - diesmal: Ab dieser Ausgabe stellen wir Ihnen die zentralen Aufgaben von Kita-Leitungen vor. Ergänzt werden die Beiträge durch weiterführende Literatur sowie durch Checklisten, Reflexionsfragen oder Zeitpläne. Von Ina Schütt 1_2020, 13. Jahrgang, S. 12-13 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 49,50 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,20 € Versand (D) 47,30 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Ina Schütt Erzieherin und war in unterschiedlichen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe leitend tätig. Sie ist Dipl.-Gruppentherapeutin, Supervisorin (DGSv), Mediatorin und Trainerin für TMSÆ (Team Management System). Arbeitsschwerpunkte: Qualifizierung für Kita-Leitungen, Fach- und Praxisberater*innen sowie Teamentwicklung für Leitungskräfte und Teams. Auch interessant Plus Ausgabe 1_2023 S. 18-21 Leitungspersönlichkeit Wie viel Coach sollte in Leitungen stecken? Von Carola Ropitsch Plus Ausgabe 1_2023 S. 22-23 Netzwerkarbeit Vernetzt mit Beratungsstellen und sozialen Diensten: Netzwerke bereichern die Kita und entlasten die Leitung Von Amna Janne Akeela Gratis Ausgabe 1_2023 S. 18-23 projekte Unser Weg zum Glück: Eine Kita entdeckt ein wohliges Gefühl in Zeiten von Krisen Von Cedric Kronenwett, Thilo Domschat, Mareike Albers
Ina Schütt Erzieherin und war in unterschiedlichen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe leitend tätig. Sie ist Dipl.-Gruppentherapeutin, Supervisorin (DGSv), Mediatorin und Trainerin für TMSÆ (Team Management System). Arbeitsschwerpunkte: Qualifizierung für Kita-Leitungen, Fach- und Praxisberater*innen sowie Teamentwicklung für Leitungskräfte und Teams.
Plus Ausgabe 1_2023 S. 18-21 Leitungspersönlichkeit Wie viel Coach sollte in Leitungen stecken? Von Carola Ropitsch
Plus Ausgabe 1_2023 S. 22-23 Netzwerkarbeit Vernetzt mit Beratungsstellen und sozialen Diensten: Netzwerke bereichern die Kita und entlasten die Leitung Von Amna Janne Akeela
Gratis Ausgabe 1_2023 S. 18-23 projekte Unser Weg zum Glück: Eine Kita entdeckt ein wohliges Gefühl in Zeiten von Krisen Von Cedric Kronenwett, Thilo Domschat, Mareike Albers