Plus Ausgabe 5_2024 S. 22-24 Bildung in allen Ecken: Natürlich viel Freiraum Im Kita-Garten fürs Leben lernen - ein naturnah gestaltetes Außengelände bietet Kindern unzählige kognitive und motorische Anregungen. Neun Dinge, die diesen Erlebnisraum so wertvoll machen. Von Eileen Hornbostel
Gratis Ausgabe 4_2019 S. 10 inspirationen Eine Einführung: Das Außengelände als Bildungsort Kinder brauchen Räume, in denen sie ihren Interessen frei und selbstbestimmt nachgehen können. Wo könnte das in der Kita besser gelingen als im Außengelände? Die neue Reihe stellt Ideen zur Gestaltung vor. Von Udo Lange
Plus Ausgabe 9_2019 S. 18 inspirationen Soziale und emotionale Entwicklung: Hühner hegen und pflegen Von Udo Lange
Plus Ausgabe 11-12_2019 S. 18 inspirationen Technik und Mathematik: Die Autowaschanlage Von Udo Lange
Plus Ausgabe 1_2020 S. 37 inspirationen Sprache und Kommunikation: Die Matschküche Bildungsbereiche im Außengelände Von Udo Lange
Plus Ausgabe 2_2020 S. 32 inspirationen Naturwissen und ökologische Bildung: Die Futterstation Von Udo Lange
Plus Ausgabe 4_2020 S. 30 inspirationen Philosophieren, Werte, Religion: Fragen im Glas Von Udo Lange
Plus Ausgabe 8_2020 S. 24 inspirationen Bildungsbereiche im Außengelände: Der Erzählstuhl Von Udo Lange
Plus Ausgabe 10_2020 S. 39 inspirationen Bildungsbereiche im Außengelände: Forschen und Entdecken: Sandstation Von Udo Lange
Eileen Hornbostel Diplom-Sozialpädagogin und begleitet Kitas auf ihrem Weg zu einer naturnahen Außenraumgestaltung. Als Projektkoordinatorin ist sie bei der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. tätig.
Udo Lange Dipl.-Sozialpädagoge (FH), tätig als Fortbildner, Berater, Spielraumplaner und Autor. Er ist Mitbegründer der Pädagogischen Ideenwerkstatt Bagage e. V. in Freiburg.