Plus S. 10-13 kompetenzen Kinderlyrik beflügelt: Mit Gedichten Sprache fördern Laute, Rhythmus und Sprachspiele – alles das steckt in Kindergedichten. Verse und Reime regen zum Nachdenken oder zur Beschäftigung mit Sprache an. Lyrik für und von Kindern erweitert so ganz nebenbei den Wortschatz. Von Stefanie Salomon Themenpaket: Literacy in der Kita
Plus S. 26-29 kompetenzen Dem Spüren auf der Spur: Kindliche Vorstellungen zum Nervensystem Dass es Leitungen zwischen Händen und Gehirn gibt, wissen Kinder meist noch nicht. Ihr Herz oder die Knochen dagegen spüren sie. Wann und wie sich das Bewusstsein für das Nervensystem entwickelt. Von Annette Schneider Themenpaket: Anatomie und Nervensystem
Plus S. 21 inspirationen Der Farbenmeister: Gespräch unter Kindern Zum Jahresthema „Wien“ fällt den Kindern einer österreichischen Kita so einiges ein: Mozartkugeln, „Eine kleine Nachtmusik“ und ein bekannter Wiener Maler. Wie hieß dieser doch gleich …? Von Maria Sieberer-Semo
Plus S. 22-24 projekte In den Körper schauen: Die Anatomie des Menschen Arme, Beine, Kopf und Bauch. Die Kinder zählen auf, was zum menschlichen Körper gehört. Und wie sieht er im Inneren aus? In einem Projekt prüfen sie ihn auf Herz und Nieren. Von Daniela Göbel Themenpaket: Anatomie und Nervensystem
Plus S. 37 inspirationen Die Matschküche: Sprache und Kommunikation Bildungsbereiche im Außengelände Von Udo Lange
Gratis S. 38-39 impulse So wächst Sprache: Alltagsintegrierte Sprachbildung – eine Einführung Kinder können in ihrer sprachlichen Entwicklung unterstützt werden – durch die Nähe ihrer Bezugspersonen und mithilfe kleiner, praktischer Anregungen im Alltag. Von Stefanie Salomon Themenpaket: Impulse zur alltagsintegrierten Sprachbildung
Gratis S. 40-41 impulse Bildpaare suchen, Wörter finden: Impulse zur alltagsintegrierten Sprachbildung (1) Neue Wörter und Begriffe, Grammatik und freies Erzählen – Gedächtnisspiele fördern viel mehr als nur die Merkfähigkeit. Ideen zum Einsatz eines bekannten Spiels im Bildungsbereich Sprache. Von Stefanie Salomon Themenpaket: Impulse zur alltagsintegrierten Sprachbildung
Plus S. 32-36 Herzlich willkommen im Team: So gelingt die Zusammenarbeit im Kita-Team (9) Montagfrüh: Aufregung und Vorfreude, die neue Kollegin beginnt ihre Arbeit. Das Team hat diesen Tag vorbereitet. Ideen für den Einstieg neuer Kolleg*innen. Von Elke Schlösser
Gratis S. 16-18 positionen Und wo bleiben die Kinder?: Eine Analyse der Zusammenarbeit zwischen Kita und Familie In der Zusammenarbeit zwischen Kita und Familie bleiben Kinder außen vor. Die Wissenschaftlerin Tanja Betz bedauert dies und äußert Ideen, wie eine andere Zusammenarbeit aussehen kann. Von Karen Sachse, Katrin Creutzburg, Tanja Betz
Plus S. 14-15 Ich hätte da noch ein Gedicht: Fünf Bücher zum Thema Kinderlyrik „Sieben kecke Schnirkelschnecken saßen einst auf ihrem Stecken …“, so beginnt ein Gedicht von Josef Guggenmos. Lyrik hält Überraschendes, Witziges, Originelles bereit und will von Kindern entdeckt werden – Sprachspaß garantiert. Von Antje Ehmann Themenpaket: Literacy in der Kita