Plus S. 10-13 fachwissen Ich will meine Marke!: Das Verlangen nach bestimmten Produkten Mit 1;5 Jahren können Kinder Markenlogos wiedererkennen, mit 2;5 wollen einige nur Produkte ganz bestimmter Hersteller haben. Welche Mechanismen hier greifen und wie sie durchbrochen werden können. Von Magdalena Langthaler Themenpaket: Konsumbildung in der Kita
Plus S. 14-17 kompetenzen Wenn aus Kartons Schlösser werden: Spielzeugfreie Zeit fördert die Entwicklung der Persönlichkeit Drei Monate ohne vorgefertigte Spielsachen. Was machen da wohl die Kinder? Das untersuchte ein Münchener Programm. Hier die Ergebnisse. Von Tanja Gollrad Themenpaket: Konsumbildung in der Kita
Plus S. 26-29 kompetenzen Auf den ersten Blick (un-)sympatisch Andere Menschen leiden zu können oder nicht, hat meist mit den eigenen Vorlieben und weniger mit dem Gegenüber zu tun. Wie Ablehnung entsteht und wie Sie ihr begegnen können. Von Stepanka Busuleanu
Plus S. 30-31 kompetenzen Wenn Ihnen Eltern nicht sympathisch sind: Professionell handeln – eine Arbeitshilfe Von Stepanka Busuleanu
Plus S. 34-39 methoden Ein Rucksack voller Buchstaben: Schrift- und Lesekultur in Familien unterstützen Kindern positive Erfahrungen mit Erzähl-, Sprach-, und Schriftkultur zu ermöglichen, darum geht es im Projekt „Family Literacy“. Es zeigt: Wenn Kita und Familien zusammenarbeiten, profitieren Kinder. Ideen für zu Hause und für die Kita. Von Katja Ludwig, Simone Börner, Rebecca Brand Themenpaket: Literacy in der Kita
Gratis S. 20-21 impulse Haben wollen und wirklich brauchen: Bildungsangebote zum Thema Einkaufen Von Doris Pilgerstorfer, Johann Nussbaumer Themenpaket: Konsumbildung in der Kita
Plus S. 40-41 impulse Plaudern, schnacken, quatschen: Impulse zur alltagsintegrierten Sprachbildung (2) Ein Haus, ein Pferd, ein Zug – alles Sachen, die Kinder sprachlich anregen. Gelegenheiten zum Reden gibt es in der Kita viele. Ideen für freies Erzählen und gespanntes Zuhören. Von Stefanie Salomon Themenpaket: Impulse zur alltagsintegrierten Sprachbildung
Plus S. 22-23 ideen „Den eigenen Konsum hinterfragen“: Ein Projekt für Eltern und Kita-Teams Von Redaktion kindergarten heute, Christine Steinle Themenpaket: Konsumbildung in der Kita
Plus S. 18 fachbegriffe erklärt Konsumerziehung: Fachbegriffe erklärt Von Christine Steinle Themenpaket: Konsumbildung in der Kita