Plus S. 22-25 kompetenzen Feinfühlig agieren: Schlüsselkompetenzen pädagogischer Fachkräfte (3) Wahrnehmen, was ein Kind signalisiert, und dann wertschätzend reagieren – das gehört zur Responsivität. Wie Fachkräfte diese Fähigkeit professionalisieren können. Von Michael Pfreundner
Plus S. 26-28 kompetenzen Praktikant*innen anleiten: So gelingt das Mentoring Eine erste Aufgabe übergeben oder ein Anleitungsgespräch vorbereiten – hier finden Sie hilfreiche Anregungen für die Einarbeitung von Praktikant*innen. Von Renate Maier-Lutz, Friederike Kott
Plus S. 34-35 kompetenzen Diskriminierung von Kindern aus Regenbogenfamilien vermeiden: Eine Arbeitshilfe Von Stephanie Gerlach
Plus S. 10-14 projekte Kein Plastik mehr im Meer!: Kinder suchen sich Verbündete im Kampf gegen die Verschmutzung der Erde Meere voller Verpackungsmüll und leidende Tiere – das wollen die Kinder der WABE-Kita „Trabrennbahn“ nicht länger hinnehmen. Sie wenden sich an die Nachbarschaft, Supermärkte und den Bürgermeister, um Mitstreiter*innen für den Verzicht auf Plastik zu gewinnen. Ihr Ziel: eine plastikfreie Kita und Welt. Von Ewa Frackowiak Themenpaket: Auf dem Weg zur plastikfreien Kita
Plus S. 16-17 impulse Plastikfrei - wir sind dabei!: Kinder protestieren gegen die Zerstörung von Lebensraum „So was dürfen wir mit der Welt nicht machen!“ Gegen die Vermüllung der Meere wollen Kinder in Freiberg etwas tun. Etwas richtig Großes soll es sein. In einer Kunstaktion machen sie mit Fisch-Skeletten auf das Problem aufmerksam. Von Anja Horn Themenpaket: Auf dem Weg zur plastikfreien Kita
Plus S. 20-21 impulse Auf dem Weg zur plastikfreien Kita: Praktische Impulse Von Simone Sekyere Themenpaket: Auf dem Weg zur plastikfreien Kita
Plus S. 38-39 impulse "Mir geht's gut, wenn's dir gut geht": Werte und Themen, die die Religionen verbinden (9) Nachdenklich schaut der knapp 2-jährige Sami zwischen seinem letzten Keks und dem weinenden Anton hin und her – dann verschenkt er ihn und strahlt. In der Kita kann sich die Fähigkeit von Kindern, sich einzufühlen, zu helfen und zu trösten, entwickeln – und darüber hinaus wirksam werden. Von Elke Schlösser
Plus S. 36-37 qualifizierung "Wie bereite ich mich auf meinen ersten Tag in der Kita vor?": Fragen und Antworten im Berufseinstieg Von Lisa Lieb
Gratis S. 32 fachbegriffe erklärt Regenbogenfamilie: Fachbegriffe kindgerecht erklärt Von Stephanie Gerlach
Gratis S. 44 Heute bin ich fröhlich … oder traurig oder stinksauer! Mit diesem Impuls lernen Kinder spielerisch verschiedene Gefühle kennen – ob als Auftakt zu einem Projekt oder als kurzer Impuls für den Morgenkreis. Von Hans-Günther Döring, Regina Bestle-Körfer