Die Müdigkeit spüren lernen: Über Selbstregulation und das Ruhebedürfnis von Kindern Zur Ruhe kommen und sich entspannen – das kann für Kinder in der Kita ganz selbstverständlich in den Alltag integriert werden. Wir haben Frauke Hildebrandt gefragt, wie Kinder lernen können, ihr natürliches Ruhebedürfnis wahrzunehmen und ihm nachzugehen. Von Frauke Hildebrandt, Silke Dittmar © Rolf Vennenbernd - dpa Picture-Alliance 9_2020, 50. Jahrgang, S. 10-14 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 72,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,00 € Versand (D) 67,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Prof. Frauke Hildebrandt Frauke Hildebrandt ist Professorin an der FH Potsdam und stellvertretende Leiterin des kooperativen Masterstudiengangs „Frühkindliche Bildungsforschung“ von Universität Potsdam und FH Potsdam. Ihre Lehr- und Forschungsgebiete sind kognitive Entwicklung (Schwerpunkt Sprache) und kognitiv anregende Interaktion in Lernprozessen und Partizipation. Silke Dittmar Staatlich anerkannte Erzieherin, Diplom-Sozialpädagogin. Chefredakteurin bei kindergarten heute. Inhaltliche und organisatorische Gesamtverantwortung für die Linie und Weiterentwicklung der Produktfamilie kindergarten heute, inkl. der zielgruppenadäquaten sprachlichen und optischen Darstellung. Fachbegriffe Selbstregulation Auch interessant Gratis Ausgabe 9_2023 S. 19 meinung Sicher in der Vorbildrolle: Werte leben in der Kita Von Lea Wedewardt Gratis Ausgabe 9_2023 S. 45 Achtsam in den Tag: Für mehr Leichtigkeit im Kita-Alltag Von Hannah Winkler Gratis Ausgabe 8_2023 S. 45 Ein faires Miteinander: Für mehr Leichtigkeit im Kita-Alltag (7) Von Hannah Winkler
Prof. Frauke Hildebrandt Frauke Hildebrandt ist Professorin an der FH Potsdam und stellvertretende Leiterin des kooperativen Masterstudiengangs „Frühkindliche Bildungsforschung“ von Universität Potsdam und FH Potsdam. Ihre Lehr- und Forschungsgebiete sind kognitive Entwicklung (Schwerpunkt Sprache) und kognitiv anregende Interaktion in Lernprozessen und Partizipation.
Silke Dittmar Staatlich anerkannte Erzieherin, Diplom-Sozialpädagogin. Chefredakteurin bei kindergarten heute. Inhaltliche und organisatorische Gesamtverantwortung für die Linie und Weiterentwicklung der Produktfamilie kindergarten heute, inkl. der zielgruppenadäquaten sprachlichen und optischen Darstellung.
Gratis Ausgabe 9_2023 S. 19 meinung Sicher in der Vorbildrolle: Werte leben in der Kita Von Lea Wedewardt
Gratis Ausgabe 9_2023 S. 45 Achtsam in den Tag: Für mehr Leichtigkeit im Kita-Alltag Von Hannah Winkler
Gratis Ausgabe 8_2023 S. 45 Ein faires Miteinander: Für mehr Leichtigkeit im Kita-Alltag (7) Von Hannah Winkler