Wenn die Sinne Pause brauchen: Wie hochsensible Kinder von Ruhephasen profitieren Im Kita-Alltag fühlen sich manche Kinder schnell von der Vielzahl an Reizen überfordert. Doch wenn ihnen genügend Zeit und Raum zur Verfügung stehen, kommen auch erstaunliche Ressourcen zum Vorschein. Von Nina Schmidt © Kozorog - Adobestock.com 9_2020, 50. Jahrgang, S. 20-24 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 72,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,00 € Versand (D) 67,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Nina Schmidt Hat als Gruppenleitung und stellvertretende Einrichtungsleitung in Kitas gearbeitet. Anschließend hat sie sich zur psychologischen Beraterin für Kinder und Erwachsene sowie zur AD(H)S-Elternberaterin ausbilden lassen und Fortbildungen zu den Themen Trauma und Hochsensibilität besucht. Heute arbeitet sie freiberuflich als Beraterin für Familien und hält Vorträge zum Thema Hochsensibilität für verschiedene Bildungseinrichtungen. Auch interessant Gratis Ausgabe 2_2023 S. 35 STADT – LAND – KITA: Das unberechenbare Teamspiel für pädagogische Fachkräfte: Für Sie entdeckt / Impressum Von Matthias Bergediek Gratis Ausgabe 4_2022 S. 40 gesund bleiben Powernap - Energieturbo für zwischendurch: Gesundheitstipps für Fachkräfte in der Kita Von Martina Stöberl Gratis Ausgabe 2_2022 S. 24 argumente Weg mit dem Frust: Gesundheitstipps für Fachkräfte in der Kita Von Martina Stöberl
Nina Schmidt Hat als Gruppenleitung und stellvertretende Einrichtungsleitung in Kitas gearbeitet. Anschließend hat sie sich zur psychologischen Beraterin für Kinder und Erwachsene sowie zur AD(H)S-Elternberaterin ausbilden lassen und Fortbildungen zu den Themen Trauma und Hochsensibilität besucht. Heute arbeitet sie freiberuflich als Beraterin für Familien und hält Vorträge zum Thema Hochsensibilität für verschiedene Bildungseinrichtungen.
Gratis Ausgabe 2_2023 S. 35 STADT – LAND – KITA: Das unberechenbare Teamspiel für pädagogische Fachkräfte: Für Sie entdeckt / Impressum Von Matthias Bergediek
Gratis Ausgabe 4_2022 S. 40 gesund bleiben Powernap - Energieturbo für zwischendurch: Gesundheitstipps für Fachkräfte in der Kita Von Martina Stöberl
Gratis Ausgabe 2_2022 S. 24 argumente Weg mit dem Frust: Gesundheitstipps für Fachkräfte in der Kita Von Martina Stöberl