Kleine Übergänge achtsam gestalten: Mikrotransitionen in der Krippe Vom Essen zum Schlafen, von drinnen nach draußen: Veränderungen und Wechsel im Alltag bedeuten oftmals Stress – für alle Beteiligten. Dabei lassen sich solche Momente sprachlich gut begleiten. Von Dorothee Gutknecht, Maren Kramer © Peter Endig - picture alliance 6_2020, 50. Jahrgang, S. 10-13 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 68,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 12,50 € Versand (D) 64,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Prof. Dorothee Gutknecht Dr. Dorothee Gutknecht ist Professorin an der Evangelischen Hochschule Freiburg mit den Schwerpunkten Säuglings- und Kleinkindpädagogik, Spracherwerb, Inklusion in der Früh- und Elementarpädagogik sowie der Responsivität frühpädagogischer Fachkräfte. Sie ist eine international ausgewiesene Expertin und Autorin und hat viele Jahre Praxiserfahrung in der Arbeit mit Kindern und ihren Familien in pädagogischen und therapeutischen Arbeitskontexten. Maren Kramer Leitet als Kindheitspädagogin (M. A.) eine Kinderkrippe in Heilbronn. Sie ist Lehrbeauftragte im Bereich Krippenpädagogik an der Ev. Hochschule Freiburg, Fortbildungsreferentin und Buchautorin. Fachbegriffe Mikrotransitionen Auch interessant Gratis Ausgabe 5_2022 S. 37 impulse Das Sorgenfresserchen: Bildimpuls: Rituale für die Kita Von Anja Tennemann Plus Ausgabe 4_2022 S. 29 impulse Ein Liedersäckchen für den Mittagskreis: Bildimpuls Rituale für Kinder Von Julia Schöpe Gratis Ausgabe 3_2022 S. 27 impulse Wenn die Klangschale ertönt, beginnt die Morgenrunde: Bildimpuls Rituale für Kinder Von Barbara Fahle
Prof. Dorothee Gutknecht Dr. Dorothee Gutknecht ist Professorin an der Evangelischen Hochschule Freiburg mit den Schwerpunkten Säuglings- und Kleinkindpädagogik, Spracherwerb, Inklusion in der Früh- und Elementarpädagogik sowie der Responsivität frühpädagogischer Fachkräfte. Sie ist eine international ausgewiesene Expertin und Autorin und hat viele Jahre Praxiserfahrung in der Arbeit mit Kindern und ihren Familien in pädagogischen und therapeutischen Arbeitskontexten.
Maren Kramer Leitet als Kindheitspädagogin (M. A.) eine Kinderkrippe in Heilbronn. Sie ist Lehrbeauftragte im Bereich Krippenpädagogik an der Ev. Hochschule Freiburg, Fortbildungsreferentin und Buchautorin.
Gratis Ausgabe 5_2022 S. 37 impulse Das Sorgenfresserchen: Bildimpuls: Rituale für die Kita Von Anja Tennemann
Plus Ausgabe 4_2022 S. 29 impulse Ein Liedersäckchen für den Mittagskreis: Bildimpuls Rituale für Kinder Von Julia Schöpe
Gratis Ausgabe 3_2022 S. 27 impulse Wenn die Klangschale ertönt, beginnt die Morgenrunde: Bildimpuls Rituale für Kinder Von Barbara Fahle