Was wäre, wenn der Himmel grün wäre?: Nachdenken mit Kindern Viele Fragen laden Erwachsene und Kinder zum gemeinsamen Überlegen ein. Erfahren Sie hier, wie Sie Nachdenk-Gespräche mit Kindern moderieren können. Von Sabine Hebenstreit-Müller © Nadja Bronzel - Röser Media Karlsruhe 6_2020, 50. Jahrgang, S. 34-38 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 72,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,00 € Versand (D) 67,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Professorin Sabine Hebenstreit-Müller Dipl.-Pädagogin, Professorin an der Universität Halle-Wittenberg und derzeit als Weiterbildnerin und Organisationsberaterin tätig. Auch interessant Plus Ausgabe 8_2023 S. 16-18 kompetenzen Erzählen ist ausdrücklich erwünscht: Interaktionsqualität in Kitas Von Anita Kofler, Klara Kotzeck, Peter Schulze Plus Ausgabe 8_2022 S. 34-35 kompetenzen Wie gelingt das Miteinander?: Kompetenzen für gelebte Demokratie: eine Einführung Von Nora Oeser Gratis Ausgabe 10_2022 S. 20-21 positionen „Kinder fühlen sich angenommen, verstanden und unterstützt“: Ein Interview mit Dörte Weltzien über die Bedeutung von Interaktionen Von Dörte Weltzien, Redaktion kindergarten heute
Professorin Sabine Hebenstreit-Müller Dipl.-Pädagogin, Professorin an der Universität Halle-Wittenberg und derzeit als Weiterbildnerin und Organisationsberaterin tätig.
Plus Ausgabe 8_2023 S. 16-18 kompetenzen Erzählen ist ausdrücklich erwünscht: Interaktionsqualität in Kitas Von Anita Kofler, Klara Kotzeck, Peter Schulze
Plus Ausgabe 8_2022 S. 34-35 kompetenzen Wie gelingt das Miteinander?: Kompetenzen für gelebte Demokratie: eine Einführung Von Nora Oeser
Gratis Ausgabe 10_2022 S. 20-21 positionen „Kinder fühlen sich angenommen, verstanden und unterstützt“: Ein Interview mit Dörte Weltzien über die Bedeutung von Interaktionen Von Dörte Weltzien, Redaktion kindergarten heute