Eingewöhnt in die Eingewöhnung: Familien bereits vor dem Kita- Start einbinden Im Projekt „Herzlich willkommen in der Kita“ werden Familien schon vor der Eingewöhnung angesprochen und in die Einrichtung eingeladen. Erste Ergebnisse zeigen: Eltern konnten Ängste und Unsicherheiten abbauen. Davon profitieren auch die Kinder. Von Saskia Kindel © MachineHeadz - iStock 6_2020, 50. Jahrgang, S. 18-22 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 68,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 12,50 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 4,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Saskia Kindel Leiterin der AWO-Kita „Fidibus“ in Freiburg, zuvor Tätigkeit in Jugendheimen. Studium Soziale Arbeit und Sozialmanagement. Auch interessant Gratis Ausgabe 2_2021 S. 20-23 methoden „Wird mein Kind angemessen gefördert?“: Elterngespräche in integrativen Einrichtungen Von Veronika Hundegger Plus Ausgabe 1_2021 S. 19-21 Wenn neue Kinder in die Kita kommen: Aufnahmekriterien und Platzvergabe Von Markus Holländer Plus Ausgabe 1_2021 S. 28-30 Wie kann ich die Zusammenarbeit mit Eltern partizipativer gestalten?: Fragen von Leitungseinsteiger*innen (9) Von Kari Bischof-Schiefelbein
Saskia Kindel Leiterin der AWO-Kita „Fidibus“ in Freiburg, zuvor Tätigkeit in Jugendheimen. Studium Soziale Arbeit und Sozialmanagement.
Gratis Ausgabe 2_2021 S. 20-23 methoden „Wird mein Kind angemessen gefördert?“: Elterngespräche in integrativen Einrichtungen Von Veronika Hundegger
Plus Ausgabe 1_2021 S. 19-21 Wenn neue Kinder in die Kita kommen: Aufnahmekriterien und Platzvergabe Von Markus Holländer
Plus Ausgabe 1_2021 S. 28-30 Wie kann ich die Zusammenarbeit mit Eltern partizipativer gestalten?: Fragen von Leitungseinsteiger*innen (9) Von Kari Bischof-Schiefelbein