Kirchenfinanzierung reformieren: Faire Ablösung Das Grundsätzegesetz zur Ablösung der Staatsleistungen muss so gestaltet sein, dass die Kirchen auch in Zukunft handlungsfähig bleiben. Von konstantin Von Konstantin von Notz © Pixabay Herder Korrespondenz S1/2023 S. 63, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Konstantin von Notz Konstantin von Notz, geboren 1971 in Mölln, ist seit 2009 Bundestagsabgeordneter für Bündnis 90/Die Grünen. Von Notz hat Jura in Heidelberg studiert und in Evangelischem Kirchenrecht promoviert. Nach Erstem und Zweitem Staatsexamen ist er seit 2004 Rechtsanwalt in Mölln. Seit 2013 ist er stellvertretender Fraktionsvorsitzender und seit 2017 zusätzlich Beauftragter für Religion und Weltanschauungen. Auch interessant Plus Über Geld spricht man nicht S. 52-54 Das neue Umsatzsteuerrecht und seine Folgen: Maßgeschneiderte Bußübung? Von Kirsten Straus Plus Über Geld spricht man nicht S. 44 Eine Optimierung kirchlicher Immobilienverwaltung tut not: Vom Profit her denken Von Ansgar Gmür Plus Über Geld spricht man nicht S. 40 „Schwarze Kassen“ in der Kirche: Dichtung oder Wahrheit? Von Thomas Schüller
Konstantin von Notz Konstantin von Notz, geboren 1971 in Mölln, ist seit 2009 Bundestagsabgeordneter für Bündnis 90/Die Grünen. Von Notz hat Jura in Heidelberg studiert und in Evangelischem Kirchenrecht promoviert. Nach Erstem und Zweitem Staatsexamen ist er seit 2004 Rechtsanwalt in Mölln. Seit 2013 ist er stellvertretender Fraktionsvorsitzender und seit 2017 zusätzlich Beauftragter für Religion und Weltanschauungen.
Plus Über Geld spricht man nicht S. 52-54 Das neue Umsatzsteuerrecht und seine Folgen: Maßgeschneiderte Bußübung? Von Kirsten Straus
Plus Über Geld spricht man nicht S. 44 Eine Optimierung kirchlicher Immobilienverwaltung tut not: Vom Profit her denken Von Ansgar Gmür
Plus Über Geld spricht man nicht S. 40 „Schwarze Kassen“ in der Kirche: Dichtung oder Wahrheit? Von Thomas Schüller